Engkala: Unterschied zwischen den Versionen
K (Rohkosttipps erweitert.) |
K (Tippfehler korrigiert.) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===Wissenswertes=== | ===Wissenswertes=== | ||
Namensgebung: Der Gattungsname ''Litsea'' setzte sich aus den | Namensgebung: Der Gattungsname ''Litsea'' setzte sich aus den chinesischen Wörtern "li" für Pflaume und "tse" für klein zusammen. | ||
Heilkunde: Die Rinde wird zur Heilung von Schlangenbissen und Skorpionstichen verwendet. | Heilkunde: Die Rinde wird zur Heilung von Schlangenbissen und Skorpionstichen verwendet. | ||
Nutzpflanze: Das aus den Kernen | Nutzpflanze: Das aus den Kernen gewonnene Öl wird zur Herstellung von Kerzen und Seifen verwendet. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2019, 18:41 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Litsea garciae syn. Litsea kawakamii syn. Litsea sebifera
Synonyme: Butterfrucht, Pengalaban, Bintang, Pong Labon.
Systematik
- Abteilung: Bedecktsamer Magnoliophyta
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Magnolienähnliche Magnoliidae
- Ordnung: Lorbeerartige Laurales
- Familie: Lorbeergewächse Lauraceae
- Gattung: Litsea
- Art: Engkala

Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Indonesien, Malaysia, Philippinen, Taiwan, Sumatra; bis 200 Meter Höhe; Mischwälder, Flußläufe.
Kennzeichen: Immergrüner, bis zu zwanzig Meter hoher Baum; Blätter wechselständig, bis zu fünfzig Zentimeter lang und bis zu fünfzehn Zentimeter breit, länglich-oval bis lanzettlich, glänzend tiefgrün; Blütenstand traubig; Blüten weiß-gelblich, Durchmesser etwa eineinhalb Zentimeter; Steinfrucht, glänzend, pinkfarben, kugelig, Durchmesser bis zu fünf Zentimeter.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Der Geschmack der Frucht ähnelt der einer Avocado. Das Fruchtfleisch ist cremig-weiß, die Schale dünn. Sie kann mitgegessen werden. Es wird empfohlen, die Schale vor dem Verzehr an mehreren Stellen einzudrücken.
Wissenswertes
Namensgebung: Der Gattungsname Litsea setzte sich aus den chinesischen Wörtern "li" für Pflaume und "tse" für klein zusammen.
Heilkunde: Die Rinde wird zur Heilung von Schlangenbissen und Skorpionstichen verwendet.
Nutzpflanze: Das aus den Kernen gewonnene Öl wird zur Herstellung von Kerzen und Seifen verwendet.