Mombinpflaume, rote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
K (Familie korrigiert.)
Zeile 8: Zeile 8:
*Unterklasse: Rosenähnliche ''Rosidae''
*Unterklasse: Rosenähnliche ''Rosidae''
*Ordnung: Seifenbaumartige ''Sapindales''
*Ordnung: Seifenbaumartige ''Sapindales''
*Familie: Sumachgewächse ''Anarcadiaceae''
*Familie: Sumachgewächse ''Anacardiaceae''
*Gattung: ''Spondias''
*Gattung: ''Spondias''
*Art: Rote Mombinpflaume
*Art: Rote Mombinpflaume

Version vom 30. April 2018, 16:52 Uhr

Wissenschaftliche Namen: Spondias purpurea
Synonyme: Jamaika-Kirsche.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
  • Ordnung: Seifenbaumartige Sapindales
  • Familie: Sumachgewächse Anacardiaceae
  • Gattung: Spondias
  • Art: Rote Mombinpflaume

Die Gattung Spondias unfasst einige weitere als Obst genutze Fruchtbaum-Arten, darunter die in Polynesien verbreitete Balsampflaume Spondias cytherea, die Goldpflaume Spondias dulcis aus Indonesien, die Mangopflaume Spondias pinnata aus Indien, sowie die Gelbe Mombinpflaume aus Mittelamerika. Bei den meisten Arten lässt sich der bis zwei Zentimeter lange Steinkern nur schwer vom leicht faserigen Fruchtfleisch lösen.

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Mexiko, Panama, Peru, Brasilien; eingebürgert auf den Philippinen und den karibischen Inseln.

Kennzeichen: Bis zu zwölf Meter hoher, zur Trockenzeit Laub abwerfender Baum; Äste ausladend; Rinde silbrig glänzend; Blätter wechselständig, aus zehn bis dreißig elliptischen Blättchen zusammengesetzt, zehn bis zwanzig Zentimeter lang, an der Spitze gezähnt; Blüten rot oder violett, zwei bis fünf Millimeter im Durchmesser; Frucht kurz gestielte ovale Steinfrucht.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Rote Mombinpflaume schmeckt wie alle Früchte der Gattung Spondias leicht säuerlich. Der Kern löst sich nur schwer vom Fruchtfleisch. Essbar sind auch die Blätter des Baumes, die ebenfalls einen säuerlichen Geschmack haben.

Saison: Die Frucht ist von Juli bis November erhältlich.

Lagerung/Haltbarkeit: Die Rote Mombinpflaume ist gekühlt ca. ein bis zwei Wochen lang haltbar.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 65,0 - 85,0
Kohlenhydrate 12,0 - 20,0
Eiweiße 0,1 - 0,3
Fette 0,1
Rohfasern 1,0
Mineralstoffe nicht bekannt

Wissenswertes

Namensgebung: Unter dem Namen "Jamaika-Kirsche" ist auch die Acerola bekannt.

Heilkunde: Die Frucht soll eine abführende Wirkung haben.