Stevia: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) K (Familie korrigiert.) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*Unterklasse: Asternähnliche ''Asteridae'' | *Unterklasse: Asternähnliche ''Asteridae'' | ||
*Ordnung: Asternartige ''Asterales'' | *Ordnung: Asternartige ''Asterales'' | ||
*Familie: | *Familie: Korbblütengewächse ''Asteraceae'' | ||
*Gattung: Stevien ''Stevia'' | *Gattung: Stevien ''Stevia'' | ||
*Art: Stevia | *Art: Stevia |
Aktuelle Version vom 30. April 2018, 16:33 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Stevia rebaudiana syn. Eupatorium rebaudianum
Synonyme: Honigkraut, Süßblatt, Süßkraut.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Asternartige Asterales
- Familie: Korbblütengewächse Asteraceae
- Gattung: Stevien Stevia
- Art: Stevia
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Paraguay, Brasilien; weltweit kultiviert.
Kennzeichen: Bis ein Meter hohe, mehrjährige Staude; ganze Pflanze behaart; Blätter gegenständig, länglich, in der oberen Hälfte meist gekerbt-gesägt, zwei bis drei Zentimeter lang; Blütenstände verzweigt, wenige weiße Röhrenblüten.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Blätter schmecken leicht süßlich, die Sperre macht sich durch einen bitteren Nachgeschmack bemerkbar.
Anzucht: Die Pflanze ist nicht frostfest. Man erhält sie in jedem gut sortierten Gartenmarkt.
Wissenswertes
Heilkunde: In den Herkunftsländern wird die Pflanze bei Diabetes, hohem Blutdruck und als empfängnisverhütendes Mittel verwendet.