Diskussion:Die Bedeutung von Zucker-Eiweiß-Kombinationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
----
----
Das ist die nicht vereinfachte Erklärung. Vielen Dank! [[Benutzer:Stefan|Stefan]] 15:19, 7. Okt. 2012 (CEST)
Das ist die nicht vereinfachte Erklärung. Vielen Dank! [[Benutzer:Stefan|Stefan]] 15:19, 7. Okt. 2012 (CEST)
----
Zucker und Eiweiß (genaugenommen Aminosäuren) werden hauptsächlich im basischen Dünndarm verdaut, nur wird Eiweiß vorher im Magen gespaltet, daher ist ein Verdauungskonflickt von Zucker und Eiweiß eigentlich nicht vorhanden.


== Trennkost ein Muss ? ==
== Trennkost ein Muss ? ==


1. ''subjektiver'' Punkt: Der Appetit auf Fett & Zucker (von Natur aus mit Eiweiß-haltigen Nüssen/Samen) ist doch völlig natürlich und normal. Warum sollte der Körper sowas nicht wollen? Einziges Gegenargument wir ''hätten'' nichts mit der Natur zu tun.
(Soweit meine Kenntnis aus Labor-Berichten.)


2. Ich habe mal im Laborbericht gelesen (Thema Verdauungs-Enzyme), dass Enzyme die Kohlenhydrate verdauen auch im sauren Bereich arbeiten können, wo auch Eiweiß verdaut wird, daher ist eine Eiweiß-Zucker-Kombination nicht unmöglich zu verdauen. Ob die Eiweiß-Zucker-Kombination überhaupt gespalten werden kann, kann ich nicht beurteilen.
1. Es ist allgemein in der Verdauungslehre nachgewiesen, dass Eiweiß im (sauren) Magen '''nur''' gespaltet wird, danach werden Zucker und Eiweiß (genaugenommen Aminosäuren) hauptsächlich im basischen Dünndarm verdaut. Daher ist ein Verdauungskonflickt eigentlich nicht vorhanden.
 
2. Nebenbei funktionieren Enzyme für die Kohlenhydrat-Verdauung auch im sauren Bereich (laut Messungsbereich), daher ist ein basischer Bereich nicht zwingend notwendig.


3. Dazu lese ich in den wissenschaftlichen Berichten immer wieder dass Zucker-Eiweiß-Kombinationen ''selbstständig'' vom Körper überall im Körper gebildet werden, daher finde ich eine Gefahr auch relativ, wenn  solche Kombinationen für den Körper völlig normal sind.
3. Dazu lese ich in den wissenschaftlichen Berichten immer wieder dass Zucker-Eiweiß-Kombinationen ''selbstständig'' vom Körper überall im Körper gebildet werden, daher finde ich eine Gefahr auch relativ, wenn  solche Kombinationen für den Körper völlig normal sind.


Ich werde mich mal nach gegebener Zeit mit dem Thema beschäftigen, momentan finde ich es hoch spekulativ und dazu gegen den Appetit.
4. '''Wichtiger''' ''subjektiver'' Punkt: Der Appetit auf Fett & Zucker (von Natur aus mit Eiweiß-haltigen Nüssen/Samen) ist doch völlig natürlich und normal. Warum sollte der Körper sowas nicht wollen? Einziges Gegenargument wir ''hätten'' nichts mit der Natur zu tun.
 
Ich werde mich nach gegebener Zeit mit dem Thema Zucker-Eiweiß näher beschäftigen, momentan finde ich das hoch spekulativ.

Version vom 29. März 2017, 13:21 Uhr

"Die Verdauungsschwierigkeiten bei Kombinationen aus Zucker und Eiweiß lassen sich vereinfacht wie folgt erklären: Zuckerhaltige Lebensmittel wie Obst benötigen zu ihrer Verdauung Enzyme und eine basische Umgebung. Eiweißhaltige Lebensmittel brauchen zur Verdauung eine aufspaltende Säure und eine saure Umgebung. Diese beiden Anforderungen widersprechen sich. Die Kombination Zucker und Eiweiß ist folglich fast unverdaulich."

Die Amylasen verdauen im Bauchspeicheldrüsensaft der die Magensuppe basisch macht die Kohlenhydrate und das Pepsin im Magen das Eiweiß.


Das ist die nicht vereinfachte Erklärung. Vielen Dank! Stefan 15:19, 7. Okt. 2012 (CEST)


Zucker und Eiweiß (genaugenommen Aminosäuren) werden hauptsächlich im basischen Dünndarm verdaut, nur wird Eiweiß vorher im Magen gespaltet, daher ist ein Verdauungskonflickt von Zucker und Eiweiß eigentlich nicht vorhanden.

Trennkost ein Muss ?

(Soweit meine Kenntnis aus Labor-Berichten.)

1. Es ist allgemein in der Verdauungslehre nachgewiesen, dass Eiweiß im (sauren) Magen nur gespaltet wird, danach werden Zucker und Eiweiß (genaugenommen Aminosäuren) hauptsächlich im basischen Dünndarm verdaut. Daher ist ein Verdauungskonflickt eigentlich nicht vorhanden.

2. Nebenbei funktionieren Enzyme für die Kohlenhydrat-Verdauung auch im sauren Bereich (laut Messungsbereich), daher ist ein basischer Bereich nicht zwingend notwendig.

3. Dazu lese ich in den wissenschaftlichen Berichten immer wieder dass Zucker-Eiweiß-Kombinationen selbstständig vom Körper überall im Körper gebildet werden, daher finde ich eine Gefahr auch relativ, wenn solche Kombinationen für den Körper völlig normal sind.

4. Wichtiger subjektiver Punkt: Der Appetit auf Fett & Zucker (von Natur aus mit Eiweiß-haltigen Nüssen/Samen) ist doch völlig natürlich und normal. Warum sollte der Körper sowas nicht wollen? Einziges Gegenargument wir hätten nichts mit der Natur zu tun.

Ich werde mich nach gegebener Zeit mit dem Thema Zucker-Eiweiß näher beschäftigen, momentan finde ich das hoch spekulativ.