Eisen-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
K (Liste erweitert)
 
Zeile 81: Zeile 81:
  |-
  |-
  |Blattspinat
  |Blattspinat
|style="text-align:center"|4,1
|-
|Brennnessel
  |style="text-align:center"|4,1
  |style="text-align:center"|4,1
  |-
  |-

Aktuelle Version vom 29. Juli 2016, 08:14 Uhr

Der Eisen-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 2mg Eisen aufgelistet.

Lebensmittel Gehalt an Eisen in mg
Schwein, Leber 15,4
Kakaobohne 13,6
Kürbiskern 12,5
Kalb, Niere 11,3
Sesam 10,0
Schwein, Niere 9,8
Mohn 9,5
Rind, Niere 9,3
Huhn, Leber 9,2
Pinienkern 9,2
Hirse, ganzes Korn 9,0
Sauerampfer 8,5
Leinsamen 8,2
Kalb, Leber 7,6
Jakobsmuschel 7,5
Hühnerei, Eigelb 7,2
Rind, Leber 6,8
Auster 6,7
Pfifferling 6,5
Sonnenblumenkern 6,3
Hafer, ganzes Korn 5,8
Petersilienblatt 5,5
Miesmuschel 5,1
Rind, Herz 5,0
Schwein, Herz 4,2
Blattspinat 4,1
Brennnessel 4,1
Cashewkern 4,1
Mandel, süß 4,1
Pferd, Fleisch 4,1
Wachtel, Fleisch 4,0
Haselnuss 3,8
Topinambur 3,7
Portulak 3,6
Kokosnuss, Fleisch 3,5
Paranuss 3,4
Sardelle 3,3
Schwarzwurzel 3,3
Rind, Fleisch 3,2
Brunnenkresse 3,1
Löwenzahn 3,1
Reh, Fleisch 3,1
Pistazie 3,0
Kalb, Fleisch 3,0
Hase, Fleisch 2,9
Kresse 2,9
Fenchel 2,7
Mangold 2,7
Bohne, weiß 2,5
Erbse 2,5
Schwein, Fleisch 2,5
Walnuss, europäisch 2,5
Ente, Fleisch 2,4
Hirsch, Fleisch 2,4
Sardine 2,4
Erdnuss 2,3
Meeresalge 2,3
Schaf, Fleisch 2,3
Gans, Fleisch 2,1
Mohrrübe 2,1
Feldsalat 2,0
Taube, Fleisch 2,0

Hinweis:
Eisen kommt in tierischen Lebensmitteln in zweiwertiger Form (Fe2+) vor und in pflanzlichen Lebensmitteln in dreiwertiger Form (Fe3+). Eisen aus tierischen Lebensmitteln ist wesentlich besser verwertbar als Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln.