Biriba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
Zeile 46: Zeile 46:
Nutzpflanze: Das harte Holz des Baumes wird für den Bootsbau verwendet.
Nutzpflanze: Das harte Holz des Baumes wird für den Bootsbau verwendet.
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
x

Version vom 15. März 2016, 00:14 Uhr

Wissenschaftliche Namen: Rollinia mucosa

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Basale Bedecktsamer Magnoliopsida
  • Unterklasse: Magnolienähnliche Magnoliidae
  • Ordnung: Magnolienartige Magnoliales
  • Familie: Annonengewächse Annonoceae
  • Gattung: Rollinia
  • Art: Biriba

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Tropisches Amerika; kultiviert im Amazonas-Tiefland.

Kennzeichen: Bis zu fünfzehn Meter hoher Baum; Äste behaart; Blätter wechselständig, lang elliptisch, dünn; Blüten in den Achseln der Blätter stehend, zwei bis vier Zentimeter groß, mit drei behaarten Kelchblättern und drei fleischigen Kronblättern; Frucht konisch bis herzförmig, ca. fünfzehn Zentimeter groß, Fruchtschale mit deutlich abstehenden, sechseckigen Schuppen.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Frucht ist reif gelb. Das Fruchtfleisch ist cremig, weiß durchscheinend, saftig und schmeckt süßsäuerlich.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 77,2
Kohlenhydrate 19,1
Eiweiße 2,8
Fette 0,2
Rohfasern 1,3
Mineralstoffe 0,7

Wissenswertes

Nutzpflanze: Das harte Holz des Baumes wird für den Bootsbau verwendet.