Vitamin-E-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Tabellenformat aktualisiert.)
 
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
Zeile 184: Zeile 184:


Vitamin E ist auch unter dem Namen Tocopherol bekannt.
Vitamin E ist auch unter dem Namen Tocopherol bekannt.
x

Version vom 15. März 2016, 00:06 Uhr

Der Vitamin-E-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 1mg Vitamin E aufgelistet.

Lebensmittel Gehalt an Vitamin E in mg
Sonnenblumenkern 37,8
Haselnuss 26,3
Mandel, süß 26,1
Macadamianuss 15,0
Pinienkern 13,6
Kaviar 10,0
Aal 9,2
Erdnuss 8,8
Paranuss 7,6
Walnuss, europäisch 6,0
Fenchel 6,0
Schwarzwurzel 6,0
Hühnerei, Eigelb 5,7
Süßkartoffel 4,6
Pistazie 4,1
Mohn 4,0
Kürbiskern 4,0
Garnele 4,0
Krebstiere (Krustentiere) 3,8
Petersilie 3,7
Leinsamen 3,0
Renke 3,0
Paprika, rot 2,9
Edelkastanie 2,9
Wirsingkohl 2,5
Sesam 2,5
Paprika, grün 2,5
Löwenzahn 2,5
Tintenfisch 2,3
Spargel 2,3
Lachs 2,2
Heidelbeere 2,1
Hühnerei 2,0
Mais 2,0
Roggen 2,0
Johannisbeere, schwarz 1,9
Sauerampfer 1,9
Forelle 1,9
Rotkohl 1,7
Weißkohl 1,7
Makrele 1,7
Barsch 1,6
Zander 1,6
Schnittlauch 1,6
Sprotte 1,5
Mangold 1,5
Grünkohl 1,5
Hummer 1,4
Sojabohne 1,4
Spinat 1,4
Rotbarsch 1,3
Pute, Fleisch 1,3
Avocado 1,3
Cashewkern 1,3
Kokosnuss, Fleisch 1,3
Thunfisch 1,2
Ziege, Fleisch 1,2
Hecht 1,0
Tomate 1,0

Vitamin E ist auch unter dem Namen Tocopherol bekannt. x