Möhre, Garten-: Unterschied zwischen den Versionen
(Überflüssige Leerzeichen gelöscht.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
Siehe hier: [[Möhre, wilde|Wilde Möhre]] | Siehe hier: [[Möhre, wilde|Wilde Möhre]] | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:29 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Daucus carota subsp. sativa
Synonyme: Garten-Möhre, Garten-Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Möhre, Mohrrübe, Karotte, Rüebli, Riebli, Wurzel.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Doldenblütlerartige Apiales
- Familie: Doldenblütler Apiaceae
- Gattung: Möhren Daucus
- Art: Garten-Möhre
Die Kulturform Daucus carota subsp. sativa stammt wahrscheinlich aus einer Kreuzung der Wilden Möhre mit der im Mittelmeergebiet heimischen Riesenmöhre Daucus carota subsp. maxima und der orientalischen Art Daucus carota subsp. afghanicus.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Gartenmöhre besitzt eine orange, gelbe, in der Randschicht manchmal auch tiefrot gefärbte Wurzel. Der Geschmack ist bei Bedarf süßlich, die instinktive Sperre macht sich durch einen bitteren Geschmack bemerkbar. Essbar ist nicht nur die Wurzel, sondern auch das Kraut. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Kraut noch saftig ist. Frische Möhren knacken laut, wenn man sie zerbricht.
Saison: Möhren sind das ganze Jahr über erhältlich, Freilandmöhren gibt es meist nur von Juni bis November.
Lagerung/Haltbarkeit: Frische Möhren mit Kraut sind ca. eine Woche lang im Kühlschrank haltbar. Will man sie länger aufbewahren, sollte man das Kraut entfernen, da es den Wurzeln sonst Saft und Nährstoffe entzieht. Außerhalb des Kühlschranks werden sie (ohne Kraut) am besten in einer Kiste mit Sand bedeckt und kühl gelagert. So kann man sie mehrere Wochen lang aufbewahren. In vielen Fällen bildet sich während der Lagerung neues Kraut.
Nährstoffe
Möhre, jung
|
Möhre, alt
|
Wissenswertes
Siehe hier: Wilde Möhre
x