Kichererbse: Unterschied zwischen den Versionen
(Tabellenformat aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Namensgebung: Der Gattungsname ''Cicer'' stammt von dem lateinischen Wort ''cicer'' = Erbse ab. Daraus hat sich dann im Althochdeutschen das Wort ''kihhira'' entwickelt, das später zur Bezeichnung Kichererbse erweitert wurde. | Namensgebung: Der Gattungsname ''Cicer'' stammt von dem lateinischen Wort ''cicer'' = Erbse ab. Daraus hat sich dann im Althochdeutschen das Wort ''kihhira'' entwickelt, das später zur Bezeichnung Kichererbse erweitert wurde. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:20 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Cicer arientinum
Synonyme: Felderbse, Echte Kicher, Römische Kicher, Venuskicher.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Schmetterlingsblütenartige Fabales
- Familie: Hülsenfrüchtler Fabaceae
- Gattung: Kichererbsen Cicer
- Art: Kichererbse
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Subtropisches Asien; kultiviert im Mittelmeerraum, Vorderasien und in den gesamten Tropen und Subtropen.
Kennzeichen: Buschige, aufrechte, fünfzig bis sechzig Zentimeter hohe, behaarte Pflanze, die Haare enthalten Oxalsäure; Blätter unpaarig gefiedert, kurz gestielt, weich, Blättchen länglich oder elliptisch, am Rand gezähnt; Blüten einzeln oder in kleinen Gruppen, schmetterlingsförmig, weiß, rosa oder blau, selbstbefruchtend; Früchte zwei bis drei Zentimeter lang und bis zu zwei Zentimeter dick mit einem oder zwei erbsenähnlichen, beige oder dunkelbraun gefärbten Samen.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Gegessen werde können die jungen Triebe, die Hülsen und die Erbsen der Pflanze. Trockene Erbsen können zum Keimen gebracht werden, in dem man sie zwölf bis achtzehn Stunden einweicht. Der Keimling erscheint schon nach wenigen Stunden. Nach mehr als vier Tagen Keimdauer werden Kichererbsen leicht bitter.
Saison: Getrocknete Kichererbsen sind das ganze Jahr über erhältlich.
Lagerung/Haltbarkeit: Getrocknete Kichererbsen sind mehrere Monate lang haltbar.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 61,1 |
Kohlenhydrate | 21,2 |
Eiweiße | 7,5 |
Fette | 2,7 |
Rohfasern | nicht bekannt |
Mineralstoffe | 1,3 |
Wissenswertes
Namensgebung: Der Gattungsname Cicer stammt von dem lateinischen Wort cicer = Erbse ab. Daraus hat sich dann im Althochdeutschen das Wort kihhira entwickelt, das später zur Bezeichnung Kichererbse erweitert wurde.
x