Inga: Unterschied zwischen den Versionen
(Überflüssige Leerzeichen gelöscht.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
Nutzpflanze: Der Baum wird als schattenspendende und stickstoffanreichende Pflanze in Kaffee-, Tee- oder Kakaoplantagen gepflanzt. | Nutzpflanze: Der Baum wird als schattenspendende und stickstoffanreichende Pflanze in Kaffee-, Tee- oder Kakaoplantagen gepflanzt. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:19 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Inga edulis
Synonyme: Eiscreme-Bohne, Guama.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Schmetterlingsblütenartige Fabales
- Familie: Hülsenfrüchtler Fabaceae
- Unterfamilie: Mimosoideae
- Gattung: Inga
- Art: Inga
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Südamerika, Zentralamerika, Karibik.
Kennzeichen: Immergrüner, fünfzehn bis zwanzig Meter hoher Baum; Blätter wechselständig, einfach paarig gefiedert, bis zu zwanzig Zentimeter lang, Blättchen bis zu sechs Zentimeter, elliptisch; Blüten in weißen, pinselförmigen Blütenständen, sehr lange Staubfäden; Früchte bis zu zwanzig Zentimeter lange Hülsen.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die langen Hülsen werden aufgeschlitzt und das Fruchtfleisch ausgelöffelt. Es ist cremig, weiß und sehr süß, im Geschmack ähnelt es einer Vanille-Eiscreme.
Anzucht: Die Inga kann man aus Samen ziehen und in gemäßigten Zonen als Kübelpflanze kultivieren. Sie bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort, im Winter sollten die Temperaturen nicht unter 15°C fallen.
Fruchtfleisch:
|
Samen:
|
Wissenswertes
Heilkunde: Blätter und Samen werden gegen Arthritis, Rheuma und Durchfallerkrankungen eingesetzt.
Nutzpflanze: Der Baum wird als schattenspendende und stickstoffanreichende Pflanze in Kaffee-, Tee- oder Kakaoplantagen gepflanzt.
x