Hasenohr, sichelblättriges: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Rechtschreibung angeglichen.)
 
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
Zeile 32: Zeile 32:
Die Blätter erinnern im Aussehen an die Blätter von Gräsern, schmecken jedoch sehr viel aromatischer als diese und sind eher trocken und zäh. Die Blüten sind ebenfalls würzig im Geschmack.
Die Blätter erinnern im Aussehen an die Blätter von Gräsern, schmecken jedoch sehr viel aromatischer als diese und sind eher trocken und zäh. Die Blüten sind ebenfalls würzig im Geschmack.
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
x

Version vom 14. März 2016, 23:18 Uhr

Wissenschaftliche Namen: Bupleurum falcatum
Synonyme: Sichel-Hasenohr.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
  • Ordnung: Doldenblütlerartige Apiales
  • Familie: Doldengewächse Apiaceae syn. Umbelliferae
  • Unterfamilie: Apioideae
  • Gattung: Hasenohren Bupleurum
  • Art: Sichelblättriges Hasenohr
Sichelblättriges Hasenohr
Sichelblättriges Hasenohr, Blatt
Sichelblättriges Hasenohr, Blütenstand

Beschreibung

Blütezeit: Juni bis September.

Vorkommen: Mitteleuropa; bis 1000 Meter; lichte Gebüsche und Trockenwälder, Waldränder, Raine; braucht kalkreichen, lockeren Lehm- oder Lößboden.

Kennzeichen: Zwanzig bis einhundert Zentimeter hohe, mehrjährige krautige Pflanze; Stängel aufsteigend bis aufrecht, zuweilen zickzackförmig hin und her gebogen, sparrig verzweigt; Blätter wechselständig, die unteren zuweilen sitzend oder in langen Stiel verschmälert, elliptisch oder länglich; Blütenstand sechs bis fünfzehn-strahligen Dolden, Einzelblüten um drei Millimeter im Durchmesser, gelb; Frucht drei bis vier Millimeter lang, eiförmig, braun.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Blätter und Blüten von Mai bis September.

Die Blätter erinnern im Aussehen an die Blätter von Gräsern, schmecken jedoch sehr viel aromatischer als diese und sind eher trocken und zäh. Die Blüten sind ebenfalls würzig im Geschmack.

x