Bergamotte, wilde: Unterschied zwischen den Versionen
K (Rechtschreibung angeglichen.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Nutzpflanze: Kreuzungen der Wilden Bergamotte und der Goldmelisse werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten kultiviert. | Nutzpflanze: Kreuzungen der Wilden Bergamotte und der Goldmelisse werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten kultiviert. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 22:54 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Monarda fistulosa
Synonyme: Bienenbalsam, Wilde Indianernessel, Wilde Monarde.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Lippenblütlerartige Lamiales
- Familie: Lippenblütler Lamiaceae
- Unterfamilie: Nepetoideae
- Tribus: Mentheae
- Gattung: Monarde Monarda
- Art: Wilde Bergamotte
Die Gattung Monarda besteht aus zwölf bis sechzehn in Nordamerika heimischen Arten. Dazu gehören außerdem:
- Zitronen-Monarde (Präriebergamotte, Indianerminze) Monarda citriodora
- Goldmelisse (Indianernessel, Scharlach-Monarde) Monarda didyma
- Pferdeminze Monarda punctata
Beschreibung
Blütezeit: Juni bis September.
Vorkommen: Nordamerika; in Europa in Parks und Gärten kultiviert; trockene Gebüsche, Waldlichtungen, Prärien, feuchte Wiesen.
Kennzeichen: Fünfzig bis einhundertzwanzig Zentimeter hohe, audauernde Pflanze; Stängel vierkantig, behaart; Blätter gegenständig, gestielt, Blattrand gesägt; endständiger Blütenstand, Blüten lila oder weiß.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Sammelgut und Sammelzeit: Blätter und Blüten von Mai bis September.
Die Blüten schmecken süßlich, die Blätter zitronenartig und würzig.
Kultur im eigenen Garten: Die Pflanze ist winterhart. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und lockeren, durchlässigen Boden.
Wissenswertes
Namensgebung: Die Blätter der Pflanze verströmen einen ähnlichen Duft wie die der Bergamotte Citrus bergamia, daher ihr deutsche Name "Wilde Bergamotte".
Heilkunde: Die Pflanze wurde von den Indianern Nordamerikas als Heilpflanze bei Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege verwendet.
Nutzpflanze: Kreuzungen der Wilden Bergamotte und der Goldmelisse werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten kultiviert.
x