Acerola: Unterschied zwischen den Versionen
Stefan (Diskussion | Beiträge) K (Schreibfehler korrigiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Heilkunde: Die Acerola-Kirsche wurde in der traditionellen Heilkunde gegen Durchfallerkrankungen und Fieber eingesetzt. | Heilkunde: Die Acerola-Kirsche wurde in der traditionellen Heilkunde gegen Durchfallerkrankungen und Fieber eingesetzt. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 22:53 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Malpighia glabra syn. Malpighia punicifolia
Synonyme: Acerolakirsche, Ahornkirsche, Antillenkirsche, Kirsche der Antillen, Puerto-Rico-Kirsche, Westindische Kirsche, Azerola, Jamaika-Kirsche.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Malpighienartige Malpighiales
- Familie: Malpighiengewächse Malpighiaceae
- Gattung: Malpighia
- Art: Acerola
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Mittelamerika, Antillen; kultiviert in Südostasien, USA (Hawaii), Südamerika.
Kennzeichen: Immergrüner, ein bis drei, selten bis zu zehn Meter hoher Baum oder Strauch mit abstehenden Ästen, jung grün und vereinzelt mit haarigen Trichomen besetzt, im Alter abfallend; Borke glatt oder mit Korkporen besetzt; Blätter gegenständig, kurz gestielt bis sitzend, eiförmig, lederig, glattrandig oder undeutlich gekerbt, anfangs silbrig behaart, später kahl und matt dunkelgrün, bis sieben Zentimeter lang und vier Zentimeter breit; Blüten einzeln oder in kurzen Trauben in den Blattachseln, fünfzählig, Kronblätter gestielt, weiß, rosa oder rot; Steinfrucht kirschartig, etwa ein Zentimeter groß, etwas länglich mit feiner Spitze, angedeutet dreilappig; Fruchtschale rot, dickhäutig; Fruchtfleisch saftig, orange oder rot.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Der Geschmack der Acerola-Kirsche ist leicht säuerlich.
Saison: Die Acerolakirsche kann drei bis viermal pro Jahr geerntet werden. Für den weltweiten Export ist die Acerola-Frucht jedoch weitgehend uninteressant: Ihr Fruchtfleisch ist so empfindlich, dass es den langen Transport nicht übersteht.
Lagerung/Haltbarkeit: Die reifen Früchte sind sehr empfindlich und verderben schnell.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 89,0 |
Kohlenhydrate | 2,7 |
Eiweiße | 0,2 |
Fette | 0,2 |
Rohfasern | 1,6 |
Mineralstoffe | 0,5 |
Wissenswertes
Heilkunde: Die Acerola-Kirsche wurde in der traditionellen Heilkunde gegen Durchfallerkrankungen und Fieber eingesetzt.
x