Kategorie:Schwertliliengewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Kategorie '''Schwertliliengewächse''' ''Iridaceae'' umfasst eine artenreiche Familie meist krautiger Pflanzen mit auffälligen Blüten, zu der neben der Sumpf-Schwertlilie ''Iris pseudacorus'' auch Zierpflanzen wie Iris, Gladiole und Krokus zählen.
'''Schwertliliengewächse''' ''Iridaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, mit einem Schwerpunkt in Afrika und Südamerika. Es handelt sich meist um ausdauernde, krautige Pflanzen, die aus Rhizomen, Knollen oder Zwiebeln wachsen. Typisch sind schmale, schwertförmige Blätter und auffällige, oft farbenprächtige Blüten.


Die Familie ist weltweit verbreitet, besonders in gemäßigten bis subtropischen Klimazonen, und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: schwertförmige Blätter, oft farbenprächtige, dreizählige Blüten, und unterirdische Speicherorgane wie Rhizome, Knollen oder Zwiebeln. Viele Arten besiedeln Feuchtstandorte, steinige Böden oder offene Wiesenflächen.
Bekannte Vertreter sind die Schwertlilien (Iris), die Gladiolen, Krokusse und Freesien. Viele dieser Arten werden als Zierpflanzen kultiviert und bereichern Gärten, Parks und den Schnittblumenhandel. Darüber hinaus haben einige auch wirtschaftliche Bedeutung: Aus Krokus-Arten wird Safran gewonnen, eines der kostbarsten Gewürze der Welt.


Einige Vertreter wie der Safrankrokus ''Crocus sativus'' oder bestimmte Wildiris-Arten wurden in der Volksmedizin, der Naturkosmetik oder als Gewürzpflanzen genutzt.
Die Familie ist nicht nur gärtnerisch interessant, sondern auch ökologisch bedeutsam. Viele Schwertliliengewächse sind an besondere Standorte angepasst und bereichern durch ihre Blütenvielfalt die Insektenwelt.
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:49 Uhr

Schwertliliengewächse Iridaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, mit einem Schwerpunkt in Afrika und Südamerika. Es handelt sich meist um ausdauernde, krautige Pflanzen, die aus Rhizomen, Knollen oder Zwiebeln wachsen. Typisch sind schmale, schwertförmige Blätter und auffällige, oft farbenprächtige Blüten.

Bekannte Vertreter sind die Schwertlilien (Iris), die Gladiolen, Krokusse und Freesien. Viele dieser Arten werden als Zierpflanzen kultiviert und bereichern Gärten, Parks und den Schnittblumenhandel. Darüber hinaus haben einige auch wirtschaftliche Bedeutung: Aus Krokus-Arten wird Safran gewonnen, eines der kostbarsten Gewürze der Welt.

Die Familie ist nicht nur gärtnerisch interessant, sondern auch ökologisch bedeutsam. Viele Schwertliliengewächse sind an besondere Standorte angepasst und bereichern durch ihre Blütenvielfalt die Insektenwelt.

Seiten in der Kategorie „Schwertliliengewächse“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.