Vitamin-E-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite überarbeitet.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 196: Zeile 196:
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
[[Kategorie:Vitamine]]
[[Kategorie:Vitamine]]
[[Kategorie:Nährstoffe]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 19:37 Uhr

Vitamin E, auch bekannt als Tocopherol, ist ein fettlösliches Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt und eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt. Besonders in Samen, Nüssen und hochwertigen tierischen Produkten finden sich relevante Mengen an Vitamin E.

Die folgende Übersicht listet ausgewählte Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 1 mg Vitamin E pro 100 g essbarem Anteil, absteigend sortiert nach Gehalt.

Hinweis: Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die tatsächlichen Werte können variieren.

Vitamin-E-Gehalt von Lebensmitteln

Lebensmittel Gehalt an Vitamin E in mg
Sonnenblumenkern 37,8
Haselnuss 26,3
Mandel, süß 26,1
Macadamianuss 15,0
Pinienkern 13,6
Kaviar 10,0
Aal 9,2
Erdnuss 8,8
Paranuss 7,6
Walnuss, europäisch 6,0
Fenchel 6,0
Schwarzwurzel 6,0
Hühnerei, Eigelb 5,7
Süßkartoffel 4,6
Pistazie 4,1
Mohn 4,0
Kürbiskern 4,0
Garnele 4,0
Krebstiere (Krustentiere) 3,8
Petersilie 3,7
Leinsamen 3,0
Renke 3,0
Paprika, rot 2,9
Edelkastanie 2,9
Wirsingkohl 2,5
Sesam 2,5
Paprika, grün 2,5
Löwenzahn 2,5
Tintenfisch 2,3
Spargel 2,3
Lachs 2,2
Heidelbeere 2,1
Hühnerei 2,0
Mais 2,0
Roggen 2,0
Johannisbeere, schwarz 1,9
Sauerampfer 1,9
Forelle 1,9
Rotkohl 1,7
Weißkohl 1,7
Makrele 1,7
Barsch 1,6
Zander 1,6
Schnittlauch 1,6
Sprotte 1,5
Mangold 1,5
Grünkohl 1,5
Hummer 1,4
Sojabohne 1,4
Spinat 1,4
Rotbarsch 1,3
Pute, Fleisch 1,3
Avocado 1,3
Cashewkern 1,3
Kokosnuss, Fleisch 1,3
Thunfisch 1,2
Ziege, Fleisch 1,2
Hecht 1,0
Tomate 1,0

Hinweise zur Bioverfügbarkeit

Vitamin E wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit Fett verzehrt wird. Roh verzehrte Samen, Nüsse und hochwertige tierische Produkte liefern Tocopherol in gut verwertbarer Form. Starke Hitze, Licht und Sauerstoff können Vitamin E zerstören.


→ Siehe auch: Vitamin E, Instinktive Ernährung