Reisen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Ungültige Links entfernt.)
(Seite aktualisiert.)
Zeile 3: Zeile 3:
===Bali===
===Bali===
[[Bali: Reisetipps für Rohköstler]]
[[Bali: Reisetipps für Rohköstler]]
===Costa Rica===
[http://rohkostarica.de/rohkostarica/Costa_Rica_Ratgeber_de.html Costa-Rica: Reisetipps für Rohköstler]


===Malediven===
===Malediven===
Zeile 53: Zeile 50:
===Thailand===
===Thailand===
[[Bericht: Tropen, Exoten und erfrischende Dschungelabenteuer in Thailand]]
[[Bericht: Tropen, Exoten und erfrischende Dschungelabenteuer in Thailand]]
===U.S.A.===
[http://www.frohkost.de/download/rk_in_ca.pdf Reisebericht über Rohkostaktivitäten in Südkalifornien (San Diego, Los Angeles) (PDF-Datei)]<br>
[https://rohspirit.de/newsletter/rohkost-reisefuehrer-usa/rohkostreise/ 4-wöchige Rohkosttour durch die Staaten]


===Verschiedenes===
===Verschiedenes===

Version vom 9. März 2023, 18:43 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr. Eigene Tipps und Reiseberichte sind wilkommen! Zum Thema Impfungen siehe die Seite Impfungen.

Bali

Bali: Reisetipps für Rohköstler

Malediven

Malediven: Reisetipps für Rohköstler

Österreich

Wasserskihotel Furian
Hotel Furian, Sternallee 196, A-5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Telefon: +43 (0) 61 38 80 18 - 0 Fax: 30
E-Mail: hotel-furian@aon.at
Internet: www.wasserskihotel.at

Nahe dem Wolfgangsee liegt das 4-Sterne-Hotel Furian, das sich neben den üblichen Möglichkeiten am Ort besonders dem Wassersport widmet. Die Inhaberin, Michaela Furian, ist seit vielen Jahren Rohköstlerin und kommt den besonderen Bedürfnissen von Rohköstlern entgegen. Kinder sind gerne willkommen. Vom Hotel ist man in wenigen Minuten am Wolfgangsee und an der Schafbergbahn (Zahnradbahn auf den Schafberg). Ferner bestehen zahlreiche Wandermöglichkeiten und im Winter die entsprechenden Möglichkeiten bei der Skifahrt.

Paraguay

Paraguay: Reisetipps für Rohköstler

Peru

Peru: Reisetipps für Rohköstler

Portugal

Haliotis - Zentrum für Ökologie und Gesundheit
Mte. do Pereirinho, Fitos, Caixa Postal 1044, P - 7670-604 Santana da Serra
Tel.: 00351 283 88 10 20, sicher erreicht man jemanden zu diesen Zeiten: 10-11°° und ab 21°° MEZ, Faxmöglichkeit auf tel. Anfrage.
E-Mail: bghaliotis@gmail.com
Internet: http://kinder-der-zukunft.blogspot.de

Seit 2002 entsteht die Frohkostoase Haliotis. Sie ist ruhig gelegen, in der Korkeichen-Erdbeerbaum-Kultursavanne, nahe am Santa Clara Stausee. Haliotis bietet sich an zu Familienferien und für alle, die sich selbst finden wollen. Es kann mitgearbeitet werden beim Aufbau der naturnahen Garten- und Landkultur im Sinne der Permakultur und Ideen Fukuokas und Eike Braunroths.

Schweiz

Rohkost-Pension am Vierwaldstättersee
Kathrin Seiler und Ernst Erb
Infos und Anmeldung unter Telefon: 0041 41 377 25 87 Fax: 0041 41 377 25 67
Internet: www.bed-breakfast-wellness.ch

Urlaub rund ums Jahr in schönem Haus mit 100% Rohkost: Wünsche für vegane, vegetarische, Instinkto- oder normale Rohkost werden erfüllt. Wir selbst essen kein Fleisch und keine Milchprodukte.
2 Tage Rohkost-Kennenlern-Seminare. Theorie und Praxis. Aussergewöhnliches Bildungs- und Erlebnis-Wochenende unter dem Motto natürliche Ernährung und Bewegung.
3-5 Tage Früchte-Fasten mit einer Vielfalt an bekannten und unbekannten Köstlichkeiten.

Spanien

La Palma
Telefon/ Fax: 0034 922 18 13 64
E-Mail: inken@mollitor.com

Frau Inken Mollitor - abgeschlossenes Fernstudium der Natürlichen Gesundheitslehre (American Natural Hygiene Society), lebt seit sechs Jahren als ca. 90% Rohköstlerin auf einer Biofinca auf der Kanareninsel La Palma. Vermietung von Ferienhäuschen an Nichtraucher für ca. 40€ pro Tag. Wenn Sie Ihren Urlaub auf La Palma verbringen möchten und unter fachkundiger Anleitung Ihre Ernährung umstellen möchten.

Thailand

Bericht: Tropen, Exoten und erfrischende Dschungelabenteuer in Thailand

Verschiedenes

Survival Outdoor Schule (SOS)
Christof Hagen, Grünmattstr. 4, 8055 Zürich, Schweiz
Telefon +41 (0)44 450 56 50
E-Mail: sos@gosos.com
Internet: www.gosos.com

Kurse in Spurenlesen, eßbare Wildpflanzen, steinzeitliche Küche, Iglubau, und mehr.