Seeteufel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Seite überarbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
Wissenschaftliche Namen: ''Lophius piscatorius''<br>
Der '''Seeteufel''' ''Lophius piscatorius'' ist ein bodenlebender Meeresfisch aus der Familie der Anglerfische ''Lophiidae''. Er lebt im Nordostatlantik und in der Nordsee und ist wegen seines ungewöhnlichen Aussehens und seines festen, weißen Fleisches bekannt. 
Synonyme: Anglerfisch, Baudroie, Lotte, Mönchfisch.
 
__TOC__
'''Wissenschaftliche Namen:''' ''Lophius piscatorius''<br>
'''Synonyme:''' Anglerfisch, Baudroie, Lotte, Mönchfisch.


===Systematik===
===Systematik===
Zeile 16: Zeile 19:


===Beschreibung===
===Beschreibung===
Vorkommen: Östlicher Atlantik von der Straße von Gibraltar bis in die Barentssee, Island, Mittel- und Schwarzes Meer.
* '''Vorkommen:''' Nordostatlantik von Nordafrika bis Nordnorwegen, Mittelmeer, Nordsee; bevorzugt weiche Böden in Tiefen von 20–1000 m. 
* '''Merkmale:''' 
** Größe/Gewicht: meist 40–100 cm, maximal über 2 m; Gewicht bis 50 kg. 
** Körperform: breiter, plattgedrückter Kopf mit riesigem Maul; Körper nach hinten verjüngt. 
** Haut/Färbung: braun bis oliv, unregelmäßig gefleckt; keine Schuppen. 
** Besonderheit: erster Strahl der Rückenflosse zu einer „Angel“ (Illicium) umgebildet, mit fleischigem Köderanhang (Esca) zum Anlocken von Beute. 
* '''Lebensweise:''' bodenlebend, Lauerjäger; wartet regungslos eingegraben und lockt Beutefische mit der „Angel“. 
* '''Nahrung:''' Fische, Krebse, Tintenfische, auch Beute, die fast so groß ist wie er selbst. 
* '''Fortpflanzung:''' Laichzeit Frühjahr bis Sommer; Weibchen geben gallertartige Laichbänder ins freie Wasser ab; Larven leben pelagisch. 
* '''Feinde:''' größere Haie, Mensch (Fischerei).


Merkmale:
===Rohkosttipps und Erfahrungen===
*Größe/Gewicht: bis zwei Meter lang und achtundfünfzig Kilogramm schwer.
Das Fleisch des Seeteufels ist fest, weiß und von hummerartiger Konsistenz. Es besitzt ein charakteristisches Aroma und ist bis auf die Wirbelsäule frei von Gräten.
*Körperform: abgeflacht, großer Kopf mit breiter Maulspalte und spitzen, nach innen gerichteten Zähnen.
*Flossen: auffällig große Brustflossen; erster Strahl der drei Rückenflossen mit einem Hautläppchen an der Spitze, das zu einem angelähnlichen Organ umgewandelt ist.
*Haut/Schuppen: sehr weiche Haut mit zahlreichen Auswüchsen, ohne Schuppen.
*Färbung: Oberseite bräunlich gefleckt oder marmoriert, Unterseite hell.
 
Lebensweise: Der Seeteufel lebt in Tiefen von zwanzig bis eintausend Metern. Er gehört zu den Raubfischen. Seine Hauptnahrung bilden Seeaal, Knurrhähne, Rochen und andere bodennah lebende Fische. Die Laichzeit liegt zwischen April und Juni. Die weiblichen Tiere legen rund eine Million Eier ab, die in ein acht bis zehn Meter langes und fünfzehn bis fünfundvierzig Zentimeter breites violettes Schleimband eingebettet sind. Die Larven bevorzugen anfangs die hohe See als Lebensraum und wandern erst später in flachere Bereiche ab.


===Rohkosttipps und Erfahrungen===
Im Rahmen der [[Instinktive Ernährung|instinktiven Rohkost]] gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Das Fleisch des Seeteufels besitzt ein charakteristisches Aroma und ist bis auf die Wirbelsäule frei von Gräten.


{|
{|
Zeile 35: Zeile 40:
|}
|}


Fangmethoden: Seeteufel werden in der Regel mit Schleppnetzen oder Langleinen gefangen.
'''Saison/Fangmethoden:''' Hauptsaison Herbst und Winter; gefangen mit Grundschleppnetzen und Langleinen, vor allem in Nordsee, Atlantik und Mittelmeer.


===Nährstoffe===
===Nährstoffe===
Zeile 60: Zeile 65:
  |style="text-align:center"|0,2
  |style="text-align:center"|0,2
  |}
  |}
__NOEDITSECTION__
 
 
===Wissenswertes===
* Der Seeteufel ist durch sein groteskes Aussehen gefürchtet, gilt aber als einer der wohlschmeckendsten Speisefische. 
* Sein Name „Anglerfisch“ bezieht sich auf die Angel (Illicium) zum Beutefang. 
* In Frankreich wird er als „Lotte“ gehandelt und ist dort eine Delikatesse. 
* Trotz seiner Größe ist er ein geschickter Lauerjäger, der blitzschnell zupackt. 
* Die Bestände gelten in Europa als durch Fischerei beansprucht, werden aber teils nachhaltig bewirtschaftet. 
 
 
→ Siehe auch: [[Fisch und Fleisch in der Rohkost]], [[Instinktive Ernährung]], [[Die instinktive Sperre]] 
__NOEDITSECTION__
[[Kategorie:Wassertiere]] 
[[Kategorie:Wildtiere]] 
[[Kategorie:Meerestiere]] 
[[Kategorie:Fische]]

Version vom 23. August 2025, 02:51 Uhr

Der Seeteufel Lophius piscatorius ist ein bodenlebender Meeresfisch aus der Familie der Anglerfische Lophiidae. Er lebt im Nordostatlantik und in der Nordsee und ist wegen seines ungewöhnlichen Aussehens und seines festen, weißen Fleisches bekannt.

Wissenschaftliche Namen: Lophius piscatorius
Synonyme: Anglerfisch, Baudroie, Lotte, Mönchfisch.

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
  • Reihe: Knochenfische Osteichthyes
  • Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
  • Unterklasse: Neuflosser Neopterygii
  • Überordnung: Paracanthopterygii
  • Ordnung: Armflosser Lophiiformes
  • Familie: Seeteufel Lophiidae
  • Gattung: Lophius
  • Art: Seeteufel

Beschreibung

  • Vorkommen: Nordostatlantik von Nordafrika bis Nordnorwegen, Mittelmeer, Nordsee; bevorzugt weiche Böden in Tiefen von 20–1000 m.
  • Merkmale:
    • Größe/Gewicht: meist 40–100 cm, maximal über 2 m; Gewicht bis 50 kg.
    • Körperform: breiter, plattgedrückter Kopf mit riesigem Maul; Körper nach hinten verjüngt.
    • Haut/Färbung: braun bis oliv, unregelmäßig gefleckt; keine Schuppen.
    • Besonderheit: erster Strahl der Rückenflosse zu einer „Angel“ (Illicium) umgebildet, mit fleischigem Köderanhang (Esca) zum Anlocken von Beute.
  • Lebensweise: bodenlebend, Lauerjäger; wartet regungslos eingegraben und lockt Beutefische mit der „Angel“.
  • Nahrung: Fische, Krebse, Tintenfische, auch Beute, die fast so groß ist wie er selbst.
  • Fortpflanzung: Laichzeit Frühjahr bis Sommer; Weibchen geben gallertartige Laichbänder ins freie Wasser ab; Larven leben pelagisch.
  • Feinde: größere Haie, Mensch (Fischerei).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch des Seeteufels ist fest, weiß und von hummerartiger Konsistenz. Es besitzt ein charakteristisches Aroma und ist bis auf die Wirbelsäule frei von Gräten.

Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.

Seeteufel
Seeteufel, Filet

Saison/Fangmethoden: Hauptsaison Herbst und Winter; gefangen mit Grundschleppnetzen und Langleinen, vor allem in Nordsee, Atlantik und Mittelmeer.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 83,5
Kohlenhydrate 0,0
Eiweiße 14,9
Fette 0,7
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe 0,2


Wissenswertes

  • Der Seeteufel ist durch sein groteskes Aussehen gefürchtet, gilt aber als einer der wohlschmeckendsten Speisefische.
  • Sein Name „Anglerfisch“ bezieht sich auf die Angel (Illicium) zum Beutefang.
  • In Frankreich wird er als „Lotte“ gehandelt und ist dort eine Delikatesse.
  • Trotz seiner Größe ist er ein geschickter Lauerjäger, der blitzschnell zupackt.
  • Die Bestände gelten in Europa als durch Fischerei beansprucht, werden aber teils nachhaltig bewirtschaftet.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre