Lauch, Kohl-: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Diverse Änderungen.)
Zeile 12: Zeile 12:
*Art: Kohl-Lauch
*Art: Kohl-Lauch


Zur Gattung ''Allium'' gehören unter anderem folgende Arten, die alle ähnlich verwendet werden können:
Zur Gattung ''Allium'' gehören zahlreiche weitere Arten, die alle ähnlich verwendet werden können. Eine kleine Auswahl:
*[[Lauch, Acker-|Acker-Lauch]] ''Allium ampeloprasum''
*[[Lauch, Acker-|Acker-Lauch]] ''Allium ampeloprasum''
*[[Schalotte]] ''Allium ascalonicum''
*[[Schalotte]] ''Allium ascalonicum''
Zeile 23: Zeile 23:
*Kugelköpfiger Lauch ''Allium sphaerocephalon''
*Kugelköpfiger Lauch ''Allium sphaerocephalon''
*[[Bärlauch]] ''Allium ursinum'' syn. ''Allium latifolium''
*[[Bärlauch]] ''Allium ursinum'' syn. ''Allium latifolium''
*[[Allermannsharnisch]] ''Allium victorialis''
*Weinberg-Lauch ''Allium vineale''
*Weinberg-Lauch ''Allium vineale''


Zeile 40: Zeile 41:


===Wissenswertes===
===Wissenswertes===
Namensgebung: Der Gattungsname ''Allium'' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Knoblauch". Er wurde von dem schwedischen Botaniker Linnè (1707-1778) als Gattungsname für Zwiebelgewächse eingeführt. Der Artname ist ebenfalls lateinischen Ursprungs: ''oleraceus'' bedeutet kohlartig.
Heilkunde: Die Wirkung wird als blutreinigend und entzündungshemmend beschrieben. Der Kohl-Lauch wurde gegen Wurmerkrankungen eingesetzt. Wie alle Allium-Arten hilft der Kohl-Lauch bei der [[Ausleitung von Schwermetallen]].
Heilkunde: Die Wirkung wird als blutreinigend und entzündungshemmend beschrieben. Der Kohl-Lauch wurde gegen Wurmerkrankungen eingesetzt. Wie alle Allium-Arten hilft der Kohl-Lauch bei der [[Ausleitung von Schwermetallen]].
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Version vom 8. Juli 2019, 20:26 Uhr

Wissenschaftliche Namen: Allium oleraceum
Synonyme: Gemüse-Lauch, Ross-Lauch.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Einkeimblättrige Liliopsida
  • Unterklasse: Lilienähnliche Liliidae
  • Ordnung: Spargelartige Asparagales
  • Familie: Lauchgewächse Alliaceae
  • Gattung: Lauch Allium
  • Art: Kohl-Lauch

Zur Gattung Allium gehören zahlreiche weitere Arten, die alle ähnlich verwendet werden können. Eine kleine Auswahl:

Beschreibung

Blütezeit: Juni bis Juli.

Vorkommen: Europa; bis 2000 Meter; Trockenrasen, Weinberge, Wegraine, Bahnschotter; braucht lockeren, nährstoffreichen Boden in warmen Lagen.

Kennzeichen: Zwanzig bis siebzig Zentimeter hohe krautige Pflanze; Stängel aufrecht, dünn, ziemlich steif, nur unten beblättert; Blätter halbrund oder dicklich-flach, hohl, bis fünf Millimeter breit; Blütenstand lockere Dolde, durch lang Blätter eingerahmt, stets mit dunkelroten Brutzwiebeln, Blütenstiele zwei bis vier Zentimeter lang, zumindest äußere herab gebogen oder nickend, Blütenhüllblätter fünf bis acht Millimeter lang, meist spitz, rot, Blüten glockenartig geöffnet; Kapselfrucht; große Hauptzwiebel mit ansitzenden Nebenzwiebeln.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Blätter von April bis Juni, Blüten von Juni bis August, Brutzwiebeln Juli bis August.

Der Geschmack aller Pflanzenteile ist scharf, schnittlauchartig.

Kultur im eigenen Garten: Der Kohl-Lauch wächst in jeder Garten-Erde, wird allerdings nur selten angepflanzt, da seine Blätter schnell verwelken und der Stängel sehr hart ist. Der Kohl-Lauch vermehrt sich hauptsächlich vegetativ mit Hilfe der Brutzwiebeln.

Wissenswertes

Namensgebung: Der Gattungsname Allium stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Knoblauch". Er wurde von dem schwedischen Botaniker Linnè (1707-1778) als Gattungsname für Zwiebelgewächse eingeführt. Der Artname ist ebenfalls lateinischen Ursprungs: oleraceus bedeutet kohlartig.

Heilkunde: Die Wirkung wird als blutreinigend und entzündungshemmend beschrieben. Der Kohl-Lauch wurde gegen Wurmerkrankungen eingesetzt. Wie alle Allium-Arten hilft der Kohl-Lauch bei der Ausleitung von Schwermetallen.