Storchschnabel, kleiner: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Magie und Brauchtum: Storchschnabelarten sollten gegen Traurigkeit helfen, wenn man das pulverisierte Kraut auf Brot gestreut aß. | Magie und Brauchtum: Storchschnabelarten sollten gegen Traurigkeit helfen, wenn man das pulverisierte Kraut auf Brot gestreut aß. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:28 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Geranium pusillum
Synonyme: Rundblättriger Storchschnabel, Zwergstorchschnabel.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Storchschnabelartige Geraniales
- Familie: Storchschnabelgewächse Geraniaceae
- Gattung: Storchschnäbel Geranium
- Art: Kleiner Storchschnabel
Die Storchschnäbel sind mit rund 430 Arten die artenreichste Gattung der Storchschnabelgewächse. Neben zahlreichen Wildformen werden viele Sorten seit dem 16. Jahrhundert im Garten kultiviert.
Beschreibung
Blütezeit: Mai bis Oktober.
Vorkommen: Europa, Westasien, Nordafrika; Ödland, offene Stellen an Wegen, Hackfruchtäcker, Weinberge; braucht stickstoffsalzreichen, kalkarmen, lockeren, steinigen Lehmboden in sommerwarmer Lage;
Kennzeichen: Zehn bis dreißig Zentimeter hohe, ein- oder zweijährige Pflanze; Stängel niederliegend oder aufsteigend, reichlich verzweigt, sehr kurz behaart; Blätter gegenständig, mittlere und obere Stängelblätter beidseitig dicht behaart, Blattspreite eineinhalb bis vier Zentimeter im Durchmesser; Blütenstand oft scheindoldig am Stielende, Blüten blauviolett bis rosa, fünf bis neun Millimeter im Durchmesser; Frucht storchschnabelähnlich.
Verwechslung: Ist mit anderen Geranium-Arten möglich.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Sammelgut und Sammelzeit: Blüten und Blütenknospen von Mai bis September, Blätter von April bis September.
Die Blüten schmecken süßlich, die Blätter je nach Bedarf würzig bis bitter.
Wissenswertes
Namensgebung: Der Gattungsname Geranium ist abgeleitet vom griechischen geranos = der Kranich und bezieht sich auf die schnabelartige Verlängerung der Fruchtblätter. Der Artname pusillum ist lateinischen Ursprungs: pusillus = klein, im Vergleich zu den übrigen Arten der Gattung.
Magie und Brauchtum: Storchschnabelarten sollten gegen Traurigkeit helfen, wenn man das pulverisierte Kraut auf Brot gestreut aß.