Hafer: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Magie/Brauchtum: Geschlecht: feminin; Planet: Venus; Element: Erde; Magische Kräfte: Geldmittel.<br>Hafer wird für Geld- und Wohlstandszauber verwendet. | Magie/Brauchtum: Geschlecht: feminin; Planet: Venus; Element: Erde; Magische Kräfte: Geldmittel.<br>Hafer wird für Geld- und Wohlstandszauber verwendet. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Version vom 15. März 2016, 00:19 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Avena sativa
Synonyme: Biwen, Flöder, Haber, Hauwe, Howern, Rispenhafer, Saathafer.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Einkeimblättrige Liliopsida
- Unterklasse: Commelinähnliche oder Commeliniden Commelinidae
- Ordnung: Süßgrasartige Poales
- Familie: Süßgräser Poaceae
- Unterfamilie: Pooidae
- Gattung: Hafer Avena
- Art: Echter Hafer
Weltweit sind ca. 70 Arten der Gattung Avena bekannt, dazu gehören:
- Bart-Hafer Avena barbata
- Chinesischer Hafer Avena chinensis
- Flug-Hafer Avena fatua
- Sand-Hafer Avena strigosa
- Nackt-Hafer Avena nuda
- Flaum-Hafer Avena pubescens
- Tauber Hafer Avena sterilis
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Europa; bis 1500 Meter Höhe; Kulturpflanze, stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden.
Kennzeichen: Sechzig bis einhundertfünfzig Zentimeter hohe, einjährige Pflanze; Stängel hohl; Blattspreiten ein bis eineinhalb Zentimeter breit; Blütenstand eine fünfzehn bis dreißig Zentimeter lange Rispe, stets aufgelockert und mit hängenden Ährchen, Ährchen zwei- bis dreiblütig, etwa zweieinhalb Zentimeter lang, Hüllspelzen etwa gleich lang, Deckspelzen kahl, an der Spitze mit zwei häutigen, bis zwei Millimeter langen Zähnen; Grannen, wenn vorhanden, unterschiedlich lang.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Hafer ist ein Spelzgetreide, beim Entspelzen kann der Keimling verletzt werden, so dass er nicht mehr keimfähig ist. Zum Keimen eignet sich daher am besten der Nackthafer Avena nuda, der keine Spelzen besitzt.
Nährstoffe
Hafer, entspelzt:
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 13,0 |
Kohlenhydrate | 59,8 |
Eiweiße | 11,7 |
Fette | 7,1 |
Rohfasern | 5,6 |
Mineralstoffe | 2,9 |
Wissenswertes
Namensgebung: "Avena" war der lateinische Name des Kulturhafers, der Artname sativus ist ebenfalls lateinisch und bedeutet "gesät, angepflanzt".
Heilkunde: Die Wirkung wird als blutzuckersenkend, erweichend, sedativ, stimulierend und tonisch beschrieben.
Nutzpflanze: Der Saat-Hafer ist wahrscheinlich ein Abkömmling des Flughafers Avena fatua. Er wird seit etwa 3000 Jahren kultiviert. Vor der Einbürgerung der Kartoffel war er ein wichtiges Grundnahrungsmittel in Europa, heute wird er vor allem als Futterpflanze angebaut.
Magie/Brauchtum: Geschlecht: feminin; Planet: Venus; Element: Erde; Magische Kräfte: Geldmittel.
Hafer wird für Geld- und Wohlstandszauber verwendet.