Kohlrabi: Unterschied zwischen den Versionen
(Tabellenformat aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
Nutzpflanze: Der Kohlrabi ist eine der Kulturformen des wilden [[Kohl|Meerkohls]], der an vielen Küsten der Erde (China, Atlantik, Mittelmeer) vorkommt. | Nutzpflanze: Der Kohlrabi ist eine der Kulturformen des wilden [[Kohl|Meerkohls]], der an vielen Küsten der Erde (China, Atlantik, Mittelmeer) vorkommt. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:27 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Brassica oleracea convar. acephala var. gongylodes
Synonyme: Oberkohlrübe, Oberrübe, Rübkohl, Stengelrübe.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Kreuzblütlerartige Brassicales
- Familie: Kreuzblütengewächse Brassicaceae
- Gattung: Kohl Brassica
- Art: Gemüsekohl
Beschreibung
Siehe auch: Kohl
Kennzeichen: Die Knolle des Kohlrabis ist eine Verdickung der Sprossachse. Die spiralig um die Knolle wachsenden Blätter hinterlassen aufgrund ihres Dickenwachstums breite Narben auf der plattrunden bis runden Knolle, die einen Durchmesser von 20cm erreichen kann. Man unterscheidet weiße und blaue Knollen.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Kohlrabi schmeckt leicht süßlich und etwas nussig, wobei sich weißer und blauer Kohlrabi kaum unterscheiden. Weißer Kohlrabi wird schneller holzig als blauer. Am nährstoffreichsten sind die Blätter, zumindest die inneren sollte man immer mitessen.
Saison: Kohlrabi ist das ganze Jahr über erhältlich.
Lagerung/Haltbarkeit: Kohlrabi ist bis zu zwei Wochen im Kühlschrank haltbar, in ein feuchtes Tuch eingewickelt sogar bis zu vier Wochen.
Anzucht: Kohlrabi braucht nährstoffreichen Boden, ausreichend Feuchtigkeit und mäßig warmes Klima. Die Kohlrabiknolle ist schon etwa 8-12 Wochen nach der Aussaat erntereif. Gute Nachbarn sind Bohnen, Erbsen und Kartoffeln.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 91,6 |
Kohlenhydrate | 3,7 |
Eiweiße | 1,9 |
Fette | 0,1 |
Rohfasern | 1,4 |
Mineralstoffe | 0,9 |
Wissenswertes
Namensgebung: Der Kohlrabi entstand aus einer Kreuzung von wildem Kohl und der wilden weißen Rübe, deshalb der Name.
Heilkunde: Kohlrabi soll den Gallenfluss und die Nieren anregen.
Nutzpflanze: Der Kohlrabi ist eine der Kulturformen des wilden Meerkohls, der an vielen Küsten der Erde (China, Atlantik, Mittelmeer) vorkommt.
x