Karanda: Unterschied zwischen den Versionen
(Tabellenformat aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Die Karanda ist mit der aus Afrika stammenden Carissa ''Carissa macrocarpa'' verwandt. Dieser ebenfalls stark bedornte Kletterstrauch hat tiefrote Früchte, die etwas nach Erdbeeren schmecken. | Die Karanda ist mit der aus Afrika stammenden Carissa ''Carissa macrocarpa'' verwandt. Dieser ebenfalls stark bedornte Kletterstrauch hat tiefrote Früchte, die etwas nach Erdbeeren schmecken. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:20 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Carissa carandas
Synonyme: Karanda-Pflaume.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Enzianartige Gentianales
- Familie: Hundsgiftgewächse Apocynaceae
- Unterfamilie: Rauvolfioideae
- Gattung: Wachsbäume Carissa
- Art: Karanda
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Indien, Burma, Ceylon; kultiviert auf den Philippinen, in Thailand, in Kambodscha und in Ostafrika.
Kennzeichen: Immergrüner, kletternder, bis fünf Meter hoher Strauch; alle Pflanzenteile enthalten einen klebrigen Milchsaft; Äste mit bis zu fünf Zentimeter langen Dornen besetzt; Blätter gegenständig, oval, drei bis sieben Zentimeter lang, dunkelgrün, lederig, auf der Oberseite glänzend; Blüten in endständigen Büscheln, duftend, röhrenförmig, weiß oder blassrosa; Frucht beerenartig, kugelig, ein bis drei Zentimeter groß.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fruchtfleisch der reifen Früchte ist tiefrot gefärbt, sehr saftig und hat einen säuerlichen Geschmack.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 83,0 |
Kohlenhydrate | 12,0 |
Eiweiße | 0,4 - 0,7 |
Fette | 2,6 - 4,6 |
Rohfasern | 0,6 - 1,8 |
Mineralstoffe | 0,6 - 0,8 |
Wissenswertes
Die Karanda ist mit der aus Afrika stammenden Carissa Carissa macrocarpa verwandt. Dieser ebenfalls stark bedornte Kletterstrauch hat tiefrote Früchte, die etwas nach Erdbeeren schmecken.
x