Feldhase: Unterschied zwischen den Versionen
(Tabellenformat aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
|} | |} | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:10 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Lepus europaeus
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Säugetiere Mammalia
- Unterklasse: Höhere Säugetiere Eutheria
- Überordnung: Euarchontoglires
- Ordnung: Hasenartige Lagomorpha
- Familie: Hasen Leporidae
- Gattung: Echte Hasen Lepus
- Art: Feldhase
Beschreibung
Vorkommen: Europa, östlich bis in die Mongolei; eingebürgert in den USA, Südamerika, Australien.
Merkmale:
- Größe/Gewicht: Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt vierzig bis siebzig Zentimeter. Ein Rammler wiegt drei bis fünfeinhalb Kilogramm, eine Häsin drei bis fünf Kilogramm.
- Haar/Färbung: Das Haarkleid ist hellbraun mit weißer Bauchseite. Sommer- und Winterwolle sind gleich gefärbt. Blume auf der Oberseite dunkel, auf der Unterseite weiß. Ohren mit schwarzen Spitzen.
Lebensweise: Der Hase ist ein tag- und nachtaktives Einzeltier. Nur während der Paarungszeit vergesellschaftet er sich. Ruhephasen verbringt er im freien Feld in einer körpertiefen Mulde (= Sasse).
Nahrung: Zu der Nahrungspalette gehören eine große Zahl von Wildkräutern, daneben aber auch verschiedene Kulturpflanzen. Der Flüssigkeitsbedarf wird hauptsächlich durch den Wasseranteil in der Nahrung gedeckt.
Fortpflanzung: Die Paarungszeit beginnt im Januar und setzt sich bis in den September fort. Nach einer Tragzeit von dreiundvierzig Tagen werden ein bis vier Junge gesetzt, die behaart und sehend zur Welt kommen (Nestflüchter). Die Jungen werden einmal täglich vier Wochen lang gesäugt.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Hasenfleisch hat einen intensiven Wildgeschmack. Die Qualität des Fleisches hängt von der Nahrung ab, in Gegenden mit hoher landwirtschaftlicher Nutzung ist sie bedenklich.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 73,3 |
Kohlenhydrate | 0,0 |
Eiweiße | 21,6 |
Fette | 3,0 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,2 |
x