Buchbesprechung Candace B. Pert: Moleküle der Gefühle: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bild hinzugefügt) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:15 Uhr
Über die Autorin
Candace B. Pert, geboren am 26. Juni 1946 in Amerika, ist Professorin für Physiologie in Washington D.C. Seit ihrer Entdeckung der Opiatrezeptoren, d. h. der Bindungsstellen für Endorphine im zentralen und peripheren Nervengewebe, zählt sie zu den berühmtesten Wissenschaftlerinnen ihrer Disziplin.
Klappentext
Sind Körper und Geist voneinander unabhängig? Wie beeinflussen Gedanken und Gefühle unsere Gesundheit? Candace B. Pert gibt mit ihrem Buch einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Erforschung psychosomatischer Zusammenhänge und in die emotionalen Komponenten unseres Denkens und Handelns.
"Gott ist ein Peptid." Dieser ketzerische Satz einer kämpferischen Frau über das, was Körper und Seele zusammenhält. Peptide, die "Moleküle der Gefühle", katapultieren uns in die Wissenschaft des 21. Jahrhunderts, die nicht mehr in Schubladen, sondern ganzheitlich denken muss. Und wird.
"Candace B. Pert ist eine der Pionierinnen der neuen Wissenschaft der Psychoneuroimmmunologie, die die kartesianische Trennung zwischen Geist und Körper aufhebt. Fritjof Capra
Inhaltsübersicht
- Die Rezeptorrevolution: ein einführender Vortrag
- Die romantische Geschichte des Opiatrezeptors
- Peptidgeneration: des Vortrags zweiter Teil
- Gehirne und Ehrgeiz
- Leben im Palast
- Gegen die Regeln
- Die biochemischen Stoffe des Gefühls: des Vortrags dritter Teil
- Wendepunkt
- Das psychosomatische Netzwerk: des Vortrags Ende
- Das Kind des neuen Paradigmas
- Übergänge und neue Zusammenhänge
- Heilen und Fühlen
- Wahrheit
Zusammenfassung und Bewertung
Das Buch ist in erster Linie eine Autobiographie einer amerikanischen Wissenschaftlerin und weniger ein populärwissenschaftliches Buch zum Thema Psychoneuroimmunologie. Zusammenhänge zwischen Physis, Psyche und Geist werden von der Autorin zwar erwähnt, gehen aber in dem über 500 Seiten langen Werk fast verloren. In der Hauptsache rechnet Candace B. Pert mit der von Männern dominierten wissenschaftliche Welt ab und verpasst damit die Chance, als Frau einen wirklich wichtigen Beitrag zum eigentlichen Thema Psychoneuroimmunologie zu leisten.
Candace B. Pert: Moleküle der Gefühle. Körper, Geist und Emotionen. Rowolth 2001, 2. Auflage, 526 Seiten. ISBN 3-499-61339-5