Kategorie:Windengewächse: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie bearbeitet.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Windengewächse''' ''Convolvulaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist, aber auch Vertreter in den gemäßigten Zonen umfasst. Es handelt sich überwiegend um krautige Pflanzen und Kletterpflanzen, die sich mit windenförmig rankenden Stängeln emporziehen. Charakteristisch sind die trichter- bis glockenförmigen Blüten, die häufig auffällig gefärbt sind. | '''Windengewächse''' ''Convolvulaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist, aber auch Vertreter in den gemäßigten Zonen umfasst. Es handelt sich überwiegend um krautige Pflanzen und Kletterpflanzen, die sich mit windenförmig rankenden Stängeln emporziehen. Charakteristisch sind die trichter- bis glockenförmigen Blüten, die häufig auffällig gefärbt sind. | ||
Bekannte Vertreter sind die Ackerwinde ''Convolvulus arvensis'' und die Zaunwinde ''Calystegia sepium'', die als Wildpflanzen weit verbreitet sind. Wirtschaftlich bedeutsam ist die | Bekannte Vertreter sind die Ackerwinde ''Convolvulus arvensis'' und die Zaunwinde ''Calystegia sepium'', die als Wildpflanzen weit verbreitet sind. Wirtschaftlich bedeutsam ist die Süßkartoffel ''Ipomoea batatas'', deren Knollen weltweit als Nahrungsmittel genutzt werden. Viele Arten der Windengewächse sind zudem beliebte Zierpflanzen, darunter die verschiedenen Prunkwinden ''Ipomoea''. | ||
Die Familie weist eine große ökologische Spannbreite auf: Einige Arten gelten als Ackerunkräuter, andere als wertvolle Kultur- und Nutzpflanzen. In der Volksmedizin wurden Windengewächse mancherorts ebenfalls eingesetzt. | Die Familie weist eine große ökologische Spannbreite auf: Einige Arten gelten als Ackerunkräuter, andere als wertvolle Kultur- und Nutzpflanzen. In der Volksmedizin wurden Windengewächse mancherorts ebenfalls eingesetzt. |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 18:03 Uhr
Windengewächse Convolvulaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist, aber auch Vertreter in den gemäßigten Zonen umfasst. Es handelt sich überwiegend um krautige Pflanzen und Kletterpflanzen, die sich mit windenförmig rankenden Stängeln emporziehen. Charakteristisch sind die trichter- bis glockenförmigen Blüten, die häufig auffällig gefärbt sind.
Bekannte Vertreter sind die Ackerwinde Convolvulus arvensis und die Zaunwinde Calystegia sepium, die als Wildpflanzen weit verbreitet sind. Wirtschaftlich bedeutsam ist die Süßkartoffel Ipomoea batatas, deren Knollen weltweit als Nahrungsmittel genutzt werden. Viele Arten der Windengewächse sind zudem beliebte Zierpflanzen, darunter die verschiedenen Prunkwinden Ipomoea.
Die Familie weist eine große ökologische Spannbreite auf: Einige Arten gelten als Ackerunkräuter, andere als wertvolle Kultur- und Nutzpflanzen. In der Volksmedizin wurden Windengewächse mancherorts ebenfalls eingesetzt.
Seiten in der Kategorie „Windengewächse“
Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.