Kategorie:Quellkrautgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Quellkrautgewächse''' ''Montiaceae'' sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Nelkenartigen ''Caryophyllales''. Sie umfasst krautige Pflanzen, die überwiegend in kühlen bis gemäßigten Klimazonen vorkommen, vor allem in Nord- und Südamerika, im Pazifikraum sowie in Teilen Australiens.
'''Quellkrautgewächse''' ''Montiaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in Amerika verbreitet ist, jedoch auch Vertreter in anderen Teilen der Welt aufweist. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, die bevorzugt in feuchten oder kühlen Lebensräumen vorkommen. Typisch sind sukkulente Blätter, die Wasser speichern können, und kleine, oft unscheinbare Blüten.


Typisch für die Quellkrautgewächse sind:
Einige Arten der Quellkrautgewächse werden als essbare Wildpflanzen genutzt. Besonders bekannt ist das Winterportulak (Claytonia perfoliata), das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und traditionell als Wildgemüse gesammelt wurde. Andere Arten dienen als Zierpflanzen oder tragen durch ihre Anpassung an besondere Standorte zur Vielfalt alpiner und subalpiner Vegetationen bei.
* meist sukkulente, einfache Laubblätter ohne Nebenblätter 
 
* unscheinbare bis auffällig gefärbte Blüten mit meist fünf Blütenblättern 
Ökologisch sind Quellkrautgewächse an kühle, feuchte Habitate angepasst und können dort wichtige Nahrungsquellen für Insekten darstellen. Ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, macht sie zu interessanten Pflanzen für die Forschung und Kultur.
* Kapselfrüchte, die zahlreiche kleine Samen enthalten
 
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:35 Uhr

Quellkrautgewächse Montiaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in Amerika verbreitet ist, jedoch auch Vertreter in anderen Teilen der Welt aufweist. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, die bevorzugt in feuchten oder kühlen Lebensräumen vorkommen. Typisch sind sukkulente Blätter, die Wasser speichern können, und kleine, oft unscheinbare Blüten.

Einige Arten der Quellkrautgewächse werden als essbare Wildpflanzen genutzt. Besonders bekannt ist das Winterportulak (Claytonia perfoliata), das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und traditionell als Wildgemüse gesammelt wurde. Andere Arten dienen als Zierpflanzen oder tragen durch ihre Anpassung an besondere Standorte zur Vielfalt alpiner und subalpiner Vegetationen bei.

Ökologisch sind Quellkrautgewächse an kühle, feuchte Habitate angepasst und können dort wichtige Nahrungsquellen für Insekten darstellen. Ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, macht sie zu interessanten Pflanzen für die Forschung und Kultur.

Seiten in der Kategorie „Quellkrautgewächse“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.