Kategorie:Phyllanthusgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Phyllanthusgewächse''' ''Phyllanthaceae'' sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Malpighienartigen ''Malpighiales''. Sie umfasst vor allem tropische und subtropische Gehölze, Sträucher und Kräuter. Einige Arten liefern essbare Früchte oder gelten als Heilpflanzen mit langer Tradition in der Naturheilkunde.
'''Phyllanthusgewächse''' ''Phyllanthaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist. Es handelt sich vor allem um Bäume, Sträucher und einige krautige Pflanzen. Typisch sind wechselständige Blätter und kleine, oft unscheinbare Blüten, die in den Blattachseln stehen.


Typische Merkmale:
Die Familie umfasst zahlreiche Arten mit wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Dazu gehören verschiedene Phyllanthus-Arten, die in der traditionellen Heilkunde vieler Länder eine wichtige Rolle spielen, etwa gegen Leber- und Nierenbeschwerden. Einige Vertreter liefern essbare Früchte, darunter die Indische Stachelbeere (Amla), die reich an Vitamin C ist und als Nahrungs- und Heilpflanze geschätzt wird.
*einfache, wechselständige oder scheinbar gegenständige Blätter
 
*kleine, meist eingeschlechtliche Blüten ohne auffällige Blütenkrone
Ökologisch sind Phyllanthusgewächse wichtige Bestandteile tropischer Wälder und Savannen. Sie tragen zur Vielfalt dieser Lebensräume bei und dienen Tieren als Nahrung und Lebensraum.
*Steinfrüchte oder Kapseln als Fruchtform
 
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:30 Uhr

Phyllanthusgewächse Phyllanthaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist. Es handelt sich vor allem um Bäume, Sträucher und einige krautige Pflanzen. Typisch sind wechselständige Blätter und kleine, oft unscheinbare Blüten, die in den Blattachseln stehen.

Die Familie umfasst zahlreiche Arten mit wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Dazu gehören verschiedene Phyllanthus-Arten, die in der traditionellen Heilkunde vieler Länder eine wichtige Rolle spielen, etwa gegen Leber- und Nierenbeschwerden. Einige Vertreter liefern essbare Früchte, darunter die Indische Stachelbeere (Amla), die reich an Vitamin C ist und als Nahrungs- und Heilpflanze geschätzt wird.

Ökologisch sind Phyllanthusgewächse wichtige Bestandteile tropischer Wälder und Savannen. Sie tragen zur Vielfalt dieser Lebensräume bei und dienen Tieren als Nahrung und Lebensraum.

Seiten in der Kategorie „Phyllanthusgewächse“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.