Vitamin-K-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vitamin K''' ist ein fettlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle bei der Blutgerinnung sowie beim Knochenstoffwechsel spielt. Es existieren zwei Hauptformen: Vitamin K₁ (Phyllochinon), das überwiegend in grünem Blattgemüse vorkommt, und Vitamin K₂ (Menachinon), das in tierischen Produkten und fermentierten Lebensmitteln zu finden ist. | |||
Die folgende Tabelle enthält ausgewählte Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 30 µg Vitamin K pro 100 g essbarem Anteil, sortiert nach absteigendem Gehalt. | |||
'''Hinweis:''' Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die tatsächlichen Vitamin-K-Gehalte können je nach Sorte, Herkunft, Fütterung, Reifegrad und Verarbeitung schwanken. | |||
__TOC__ | |||
===Vitamin-K-Gehalt ausgewählter Lebensmittel=== | |||
{|class="wikitable" | {|class="wikitable" | ||
!Lebensmittel | !Lebensmittel | ||
Zeile 143: | Zeile 152: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
===Hinweise zur Bioverfügbarkeit=== | |||
Vitamin K ist fettlöslich und wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit fetthaltigen Lebensmitteln verzehrt wird. Rohes Blattgemüse mit hohem Vitamin-K₁-Gehalt profitiert daher in der Verwertung von der Kombination mit gesunden Fetten – wie z. B. Eigelb, Avocado oder Knochenmark. Vitamin K₂ aus tierischen Quellen hat in der Regel eine höhere Bioverfügbarkeit und eine längere Halbwertszeit im Körper. | |||
→ Siehe auch: [[Vitamin K]], [[Instinktive Ernährung]] | |||
__NOEDITSECTION__ | |||
[[Kategorie:Vitamine]] | |||
[[Kategorie:Nährstoffe]] |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 19:37 Uhr
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle bei der Blutgerinnung sowie beim Knochenstoffwechsel spielt. Es existieren zwei Hauptformen: Vitamin K₁ (Phyllochinon), das überwiegend in grünem Blattgemüse vorkommt, und Vitamin K₂ (Menachinon), das in tierischen Produkten und fermentierten Lebensmitteln zu finden ist.
Die folgende Tabelle enthält ausgewählte Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 30 µg Vitamin K pro 100 g essbarem Anteil, sortiert nach absteigendem Gehalt.
Hinweis: Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die tatsächlichen Vitamin-K-Gehalte können je nach Sorte, Herkunft, Fütterung, Reifegrad und Verarbeitung schwanken.
Vitamin-K-Gehalt ausgewählter Lebensmittel
Lebensmittel | Gehalt an Vitamin K in µg |
---|---|
Petersilie | 790 |
Huhn, Leber | 600 |
Löwenzahn | 600 |
Sauerampfer | 600 |
Kresse | 600 |
Brennessel | 600 |
Schnittlauch | 570 |
Mangold | 414 |
Spinat | 400 |
Zwiebel | 310 |
Gemüsezwiebel | 310 |
Schalotte | 310 |
Blumenkohl | 300 |
Meeresalge | 300 |
Knoblauch | 300 |
Huhn, Fleisch | 300 |
Rind, Leber | 300 |
Chinakohl | 264 |
Rosenkohl | 250 |
Fenchel | 240 |
Grünkohl | 225 |
Lauch | 224 |
Linse | 223 |
Blumenkohl | 221 |
Romanosalat | 200 |
Feldsalat | 200 |
Portulak | 200 |
Radicchio | 200 |
Schaf, Fleisch | 200 |
Chicorée | 200 |
Kopfsalat | 200 |
Bohne, weiß | 190 |
Kalb, Leber | 150 |
Hühnerei, Eigelb | 147 |
Brokkoli | 129 |
Eisbergsalat | 112 |
Rotkohl | 103 |
Hagebutte | 100 |
Wirsingkohl | 100 |
Dorsch, Leber | 100 |
Knollensellerie | 100 |
Kartoffel | 50 |
Hühnerei | 45 |
Spargel | 40 |
Schwein, Leber | 30 |
Karotten | 30 |
Hinweise zur Bioverfügbarkeit
Vitamin K ist fettlöslich und wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit fetthaltigen Lebensmitteln verzehrt wird. Rohes Blattgemüse mit hohem Vitamin-K₁-Gehalt profitiert daher in der Verwertung von der Kombination mit gesunden Fetten – wie z. B. Eigelb, Avocado oder Knochenmark. Vitamin K₂ aus tierischen Quellen hat in der Regel eine höhere Bioverfügbarkeit und eine längere Halbwertszeit im Körper.
→ Siehe auch: Vitamin K, Instinktive Ernährung