Garnele: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version derselben Benutzerin wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Synonyme: Shrimp, Prawn, Tiger Prawn, Jumbo Shrimp. | '''Garnele''' ist eine Sammelbezeichnung für zahlreiche Krebstiere aus unterschiedlichen Familien der Ordnung der Zehnfußkrebse. Sie leben sowohl im Süß- als auch im Salzwasser und sind weltweit als Nahrungsmittel von großer Bedeutung. | ||
__TOC__ | |||
'''Wissenschaftliche Namen:''' mehrere Arten aus den Unterordnungen ''Dendrobranchiata'' und ''Pleocyemata''<br> | |||
'''Synonyme:''' Shrimp, Prawn, Tiger Prawn, Jumbo Shrimp. | |||
===Systematik=== | ===Systematik=== | ||
* Stamm: Gliederfüßer ''Arthropoda'' | |||
* Klasse: Höhere Krebse ''Malacostraca'' | |||
* Ordnung: Zehnfußkrebse ''Decapoda'' | |||
* | <u>Unterordnung: ''Dendrobranchiata''</u> | ||
* | * Familie: Geißelgarnelen ''Penaeidae'' | ||
* | ** ''Aristeomorpha foliacea'' | ||
** ''Fenneropenaeus chinensis'' – wichtige Zuchtgarnele | |||
** ''Fenneropenaeus indicus'' – wichtige Zuchtgarnele | |||
** ''Fenneropenaeus merguiensis'' – wichtige Zuchtgarnele | |||
** ''Litopenaeus stylirostris'' – wichtige Zuchtgarnele | |||
** ''Litopenaeus vannamei'' – wichtigste Zuchtgarnele weltweit | |||
** ''Marsupenaeus japonicus'' – wichtige Zuchtgarnele | |||
** ''Parapenaeus longirostris'' | |||
** ''Penaeus antennatus'' | |||
** ''Penaeus monodon'' – Tiger Prawn, wichtige Zuchtgarnele | |||
<u>Unterordnung: ''Pleocyemata''</u> | |||
* | * Teilordnung: ''Caridea'' | ||
* | ** Familie: Süßwassergarnelen ''Atyidae'' | ||
** Familie: ''Crangonidae'' | |||
**'' | *** Art: Nordseegarnele ''Crangon crangon'' – nur Wildfang, keine Zucht | ||
**'' | ** Familie: Felsen- und Partnergarnelen ''Palaemonidae'' | ||
**'' | *** ''Macrobrachium rosenbergii'' – wichtige Zuchtgarnele | ||
**'' | *** ''Macrobrachium nipponense'' – wichtige Zuchtgarnele | ||
**'' | *** Ostseegarnele ''Palaemon adspersus'' | ||
**'' | *** Sägegarnele ''Palaemon serratus'' | ||
**'' | ** Familie: Tiefseegarnelen ''Pandalidae'' | ||
**'' | *** Eismeergarnele ''Pandalus borealis'' – nur Wildfang | ||
**'' | |||
* Teilordnung: Scherengarnelen ''Stenopodidea'' | |||
*Teilordnung: '' | |||
* | * Ordnung: ''Mysidacea'' | ||
** | ** Unterordnung: Schwebegarnelen ''Mysida'' – in Europa und Nordamerika in Flüsse und Seen eingewandert. | ||
* | ===Beschreibung=== | ||
* '''Vorkommen:''' Garnelen leben sowohl im Meer als auch im Süßwasser. Sie besiedeln Küstenzonen, Tiefseegebiete, Flüsse und Seen weltweit. | |||
* '''Merkmale:''' Garnelen besitzen einen langgestreckten, seitlich leicht zusammengedrückten Körper mit dünnem Panzer. Der Kopf trägt einen langgestreckten Fortsatz (Rostrum), lange Antennen und zierliche Scheren. Die hinteren Beine sind zu Schwimmorganen umgebildet, mit denen sie sich ruckartig rückwärts bewegen können. | |||
* | |||
===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | |||
Als „Shrimps“ werden meist kleine Tiefseegarnelen bezeichnet, „Tiger Prawns“ sind größere Arten von mehreren Zentimetern Länge. Im Handel werden bei großen Tieren häufig nur die Schwänze angeboten. Für die Rohkost empfiehlt es sich, ganze Tiere zu erwerben, da die Innereien im Kopfteil aromatisch schmecken, während das süßliche Schwanzfleisch allein wenig sättigt. | |||
Vor allem kleinere Garnelen lassen sich mit Panzer und Beinen im Ganzen verzehren – die Schalen geben dem zarten Fleisch eine knackige Note. | |||
Im Rahmen der [[Instinktive Ernährung|instinktiven Rohkost]] gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren. | |||
[[Datei:Garnelen.JPG|none|thumb|400px|Garnelen]] | |||
===Nährstoffe=== | |||
{|class="wikitable" | |||
! Nährstoff | |||
! Gehalt in Gramm<br>pro 100 g essbarem Anteil | |||
|- | |||
| Wasser | |||
| 78,4 | |||
|- | |||
| Kohlenhydrate | |||
| 0,9 | |||
|- | |||
| Eiweiße | |||
| 18,6 | |||
|- | |||
| Fette | |||
| 1,4 | |||
|- | |||
| Rohfasern | |||
| 0,0 | |||
|- | |||
| Mineralstoffe | |||
| 1,4 | |||
|} | |||
=== | ===Wissenswertes=== | ||
* Garnelen zählen zu den weltweit wichtigsten Meeresfrüchten; vor allem ''Litopenaeus vannamei'' und ''Penaeus monodon'' dominieren die Aquakultur. | |||
* Der Name „Shrimp“ wird im Englischen für kleine Garnelen verwendet, „Prawn“ meist für größere Arten – die Abgrenzung ist unscharf. | |||
* Garnelen haben wirtschaftlich enorme Bedeutung: Allein die weltweite Produktion von Zuchtgarnelen beträgt mehrere Millionen Tonnen jährlich. | |||
* Wildgefangene Nordsee- und Eismeergarnelen gelten als besondere Delikatesse. | |||
[[ | → Siehe auch: [[Kaisergranat]], [[Kamberkrebs]], [[Edelkrebs]], [[Fisch und Fleisch in der Rohkost]], [[Instinktive Ernährung]], [[Die instinktive Sperre]] | ||
__NOEDITSECTION__ | |||
[[Kategorie:Wassertiere]] | |||
[[Kategorie:Wildtiere]] | |||
[[Kategorie:Krebse]] | |||
Aktuelle Version vom 23. August 2025, 02:07 Uhr
Garnele ist eine Sammelbezeichnung für zahlreiche Krebstiere aus unterschiedlichen Familien der Ordnung der Zehnfußkrebse. Sie leben sowohl im Süß- als auch im Salzwasser und sind weltweit als Nahrungsmittel von großer Bedeutung.
Wissenschaftliche Namen: mehrere Arten aus den Unterordnungen Dendrobranchiata und Pleocyemata
Synonyme: Shrimp, Prawn, Tiger Prawn, Jumbo Shrimp.
Systematik
- Stamm: Gliederfüßer Arthropoda
- Klasse: Höhere Krebse Malacostraca
- Ordnung: Zehnfußkrebse Decapoda
Unterordnung: Dendrobranchiata
- Familie: Geißelgarnelen Penaeidae
- Aristeomorpha foliacea
- Fenneropenaeus chinensis – wichtige Zuchtgarnele
- Fenneropenaeus indicus – wichtige Zuchtgarnele
- Fenneropenaeus merguiensis – wichtige Zuchtgarnele
- Litopenaeus stylirostris – wichtige Zuchtgarnele
- Litopenaeus vannamei – wichtigste Zuchtgarnele weltweit
- Marsupenaeus japonicus – wichtige Zuchtgarnele
- Parapenaeus longirostris
- Penaeus antennatus
- Penaeus monodon – Tiger Prawn, wichtige Zuchtgarnele
Unterordnung: Pleocyemata
- Teilordnung: Caridea
- Familie: Süßwassergarnelen Atyidae
- Familie: Crangonidae
- Art: Nordseegarnele Crangon crangon – nur Wildfang, keine Zucht
- Familie: Felsen- und Partnergarnelen Palaemonidae
- Macrobrachium rosenbergii – wichtige Zuchtgarnele
- Macrobrachium nipponense – wichtige Zuchtgarnele
- Ostseegarnele Palaemon adspersus
- Sägegarnele Palaemon serratus
- Familie: Tiefseegarnelen Pandalidae
- Eismeergarnele Pandalus borealis – nur Wildfang
- Teilordnung: Scherengarnelen Stenopodidea
- Ordnung: Mysidacea
- Unterordnung: Schwebegarnelen Mysida – in Europa und Nordamerika in Flüsse und Seen eingewandert.
Beschreibung
- Vorkommen: Garnelen leben sowohl im Meer als auch im Süßwasser. Sie besiedeln Küstenzonen, Tiefseegebiete, Flüsse und Seen weltweit.
- Merkmale: Garnelen besitzen einen langgestreckten, seitlich leicht zusammengedrückten Körper mit dünnem Panzer. Der Kopf trägt einen langgestreckten Fortsatz (Rostrum), lange Antennen und zierliche Scheren. Die hinteren Beine sind zu Schwimmorganen umgebildet, mit denen sie sich ruckartig rückwärts bewegen können.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Als „Shrimps“ werden meist kleine Tiefseegarnelen bezeichnet, „Tiger Prawns“ sind größere Arten von mehreren Zentimetern Länge. Im Handel werden bei großen Tieren häufig nur die Schwänze angeboten. Für die Rohkost empfiehlt es sich, ganze Tiere zu erwerben, da die Innereien im Kopfteil aromatisch schmecken, während das süßliche Schwanzfleisch allein wenig sättigt.
Vor allem kleinere Garnelen lassen sich mit Panzer und Beinen im Ganzen verzehren – die Schalen geben dem zarten Fleisch eine knackige Note.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 78,4 |
Kohlenhydrate | 0,9 |
Eiweiße | 18,6 |
Fette | 1,4 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,4 |
Wissenswertes
- Garnelen zählen zu den weltweit wichtigsten Meeresfrüchten; vor allem Litopenaeus vannamei und Penaeus monodon dominieren die Aquakultur.
- Der Name „Shrimp“ wird im Englischen für kleine Garnelen verwendet, „Prawn“ meist für größere Arten – die Abgrenzung ist unscharf.
- Garnelen haben wirtschaftlich enorme Bedeutung: Allein die weltweite Produktion von Zuchtgarnelen beträgt mehrere Millionen Tonnen jährlich.
- Wildgefangene Nordsee- und Eismeergarnelen gelten als besondere Delikatesse.
→ Siehe auch: Kaisergranat, Kamberkrebs, Edelkrebs, Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre