Taschenkrebs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Überflüssige Leerzeichen gelöscht.)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wissenschaftliche Namen: ''Cancer pagurus''<br>
Der '''Taschenkrebs''' ''Cancer pagurus'' ist ein großer Meereskrebs aus der Familie der Krabben ''Cancridae''. Er ist an den Küsten des Nordostatlantiks weit verbreitet und gehört zu den wichtigsten Speisekrabben Europas. Charakteristisch sind sein rotbrauner Panzer und die kräftigen schwarzen Scheren. 
Synonyme: Strandkrabbe.
 
__TOC__
'''Wissenschaftliche Namen:''' ''Cancer pagurus''<br>
'''Synonyme:''' Esskrabbe, Strandkrabbe.


===Systematik===
===Systematik===
Zeile 12: Zeile 15:


===Beschreibung===
===Beschreibung===
Vorkommen: Nordsee, Ostsee, Atlantik, Mittelmeer; sandige und felsige Meeresböden in Tiefen von vierzig bis einhundert Metern.
* '''Vorkommen:''' Nordostatlantik von Norwegen bis Nordafrika, besonders in Nordsee, Ärmelkanal und Biskaya; bevorzugt felsige Küsten und sandige Böden in Tiefen bis 100 m.
 
* '''Merkmale:''' 
Merkmale:
** Größe/Gewicht: Panzerbreite bis 25 cm, Gewicht bis 3 kg.
*Größe/Gewicht: Panzerbreite bis fünfundzwanzig Zemtimeter.
** Körperform: ovaler, breiter Panzer mit gezacktem Rand.
*Körperform: Panzer oval, Vorderkante mit neun lappenförmigen Bögen, Schwanz umgeklappt, kräftige Scheren, Beinpaare behaart.
** Haut/Färbung: Panzer rotbraun, Unterseite heller; Scheren sehr kräftig, mit schwarzen Spitzen.
*Färbung: Oberteil des Panzers, Scheren und Beinpaare braun bis braunrot, Unterteil gelblich.
** Besonderheit: kann Schalen von Muscheln und Krebsen knacken. 
 
* '''Lebensweise:''' nachtaktiv; tagsüber oft in Felsspalten verborgen. 
Lebensweise: Taschenkrebse sind nachtaktive Räuber und ernähren sich von Muscheln, Krebsen und Fischen. Im Alter von fünf bis sechs Jahren erreichen sie die Geschlechtsreife. Nach der Paarung im Herbst tragen die Weibchen bis zu drei Millionen Eier zwischen dem umgeklappten Schwanz und dem Brustpanzer. Im folgenden Sommer schlüpfen die ein Millimeter großen Larven. Sie treiben ca. zwei Monate im Plankton an der Meeresoberfläche, bevor sie nach mehreren Häutungen mit der typischen Krabbengestalt und vier Millimetern Größe zum Bodenleben übergehen. Nach fünf bis sechs Jahren und einer Panzerbreite von etwa zwölf Zentimetern sind sie geschlechtsreif. Weibchen können Samen speichern und in der folgenden Saison ohne Häutung und Begattung lebensfähige Larven produzieren.
* '''Nahrung:''' Muscheln, Schnecken, Seesterne, andere Krebse, Aas.
* '''Fortpflanzung:''' Paarung im Sommer; Weibchen tragen die befruchteten Eier unter dem Hinterleib („Tasche“) – daher der Name.
* '''Feinde:''' Fische (z. B. Dorsche), Seevögel, Mensch (Fischerei).  


===Rohkosttipps und Erfahrungen===
===Rohkosttipps und Erfahrungen===
Das flüssige Körperinnere ähnelt im Geschmack einer würzigen Fischsuppe. Es kann frisch verzehrt werden, nimmt aber nach einigen Tagen Reifung im Kühlschrank einen intensiveren Geschmack an. Das Muskelfleisch ist im frischen Zustand ungenießbar. Es schmeckt vielen Rohköstlern am besten, wenn es körnig geworden ist und ganz leicht von der Schale abgeht. Dann ist es mild und leicht süßlich im Geschmack.
Das flüssige Körperinnere ähnelt im Geschmack einer würzigen Fischsuppe. Es kann frisch verzehrt werden, nimmt aber nach einigen Tagen Reifung im Kühlschrank einen intensiveren Geschmack an. Das Muskelfleisch ist im frischen Zustand ungenießbar. Es schmeckt vielen Rohköstlern am besten, wenn es körnig geworden ist und ganz leicht von der Schale abgeht. Dann ist es mild und leicht süßlich im Geschmack.


Rohkost-Anfänger machen oft die Beobachtung, daß ihnen ein bis zwei Stunden nach ihrer ersten Taschenkrebs-Mahlzeit heiß wird.
Im Rahmen der [[Instinktive Ernährung|instinktiven Rohkost]] gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren. 
 
'''Hinweis:''' Rohkost-Anfänger machen oft die Beobachtung, daß ihnen ein bis zwei Stunden nach ihrer ersten Taschenkrebs-Mahlzeit heiß wird.


[[Datei:Taschenkrebs.JPG|none|thumb|400px|Taschenkrebs]]
[[Datei:Taschenkrebs.JPG|none|thumb|400px|Taschenkrebs]]
'''Saison/Fangmethoden:''' Gefangen mit Reusen, Körben und Stellnetzen; Hauptsaison Spätsommer bis Winter. 


===Nährstoffe===
===Nährstoffe===
Zeile 34: Zeile 43:
  |-
  |-
  |Wasser
  |Wasser
  |style="text-align:center"|76,6
  |style="text-align:center"|75,0
  |-
  |-
  |Kohlenhydrate
  |Kohlenhydrate
Zeile 49: Zeile 58:
  |-
  |-
  |Mineralstoffe
  |Mineralstoffe
  |style="text-align:center"|1,2
  |style="text-align:center"|2,0
  |}
  |}


===Wissenswertes===
===Wissenswertes===
Namensgebung: Die lappenförmigen Bögen an der Vorderkante des Panzers ähneln Taschen, daher der Name "Taschenkrebs".
* Der Name „Taschenkrebs“ bezieht sich auf die Eier tragenden Weibchen, die die Laichmasse wie in einer Tasche unter dem Hinterleib tragen. 
­­ __NOEDITSECTION__
* In Frankreich ist er als „Tourteau“ ein traditioneller Bestandteil der Küstenküche. 
* Taschenkrebse können ein Alter von 20 Jahren erreichen. 
* Sie gehören zu den wirtschaftlich bedeutendsten Krabben Europas. 
* Wegen Überfischung gelten in manchen Regionen Fangquoten und Mindestgrößen. 
 
 
→ Siehe auch: [[Fisch und Fleisch in der Rohkost]], [[Instinktive Ernährung]], [[Die instinktive Sperre]] 
__NOEDITSECTION__
[[Kategorie:Wassertiere]] 
[[Kategorie:Wildtiere]] 
[[Kategorie:Meerestiere]] 
[[Kategorie:Krebse]]

Aktuelle Version vom 23. August 2025, 11:43 Uhr

Der Taschenkrebs Cancer pagurus ist ein großer Meereskrebs aus der Familie der Krabben Cancridae. Er ist an den Küsten des Nordostatlantiks weit verbreitet und gehört zu den wichtigsten Speisekrabben Europas. Charakteristisch sind sein rotbrauner Panzer und die kräftigen schwarzen Scheren.

Wissenschaftliche Namen: Cancer pagurus
Synonyme: Esskrabbe, Strandkrabbe.

Systematik

  • Stamm: Gliederfüßer Arthropoda
  • Klasse: Höhere Krebse Malacostraca
  • Ordnung: Zehnfußkrebse Decapoda
  • Unterordnung: Krabben Brachyura
  • Familie: Taschenkrebse Cancridae
  • Gattung: Cancer
  • Art: Taschenkrebs

Beschreibung

  • Vorkommen: Nordostatlantik von Norwegen bis Nordafrika, besonders in Nordsee, Ärmelkanal und Biskaya; bevorzugt felsige Küsten und sandige Böden in Tiefen bis 100 m.
  • Merkmale:
    • Größe/Gewicht: Panzerbreite bis 25 cm, Gewicht bis 3 kg.
    • Körperform: ovaler, breiter Panzer mit gezacktem Rand.
    • Haut/Färbung: Panzer rotbraun, Unterseite heller; Scheren sehr kräftig, mit schwarzen Spitzen.
    • Besonderheit: kann Schalen von Muscheln und Krebsen knacken.
  • Lebensweise: nachtaktiv; tagsüber oft in Felsspalten verborgen.
  • Nahrung: Muscheln, Schnecken, Seesterne, andere Krebse, Aas.
  • Fortpflanzung: Paarung im Sommer; Weibchen tragen die befruchteten Eier unter dem Hinterleib („Tasche“) – daher der Name.
  • Feinde: Fische (z. B. Dorsche), Seevögel, Mensch (Fischerei).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das flüssige Körperinnere ähnelt im Geschmack einer würzigen Fischsuppe. Es kann frisch verzehrt werden, nimmt aber nach einigen Tagen Reifung im Kühlschrank einen intensiveren Geschmack an. Das Muskelfleisch ist im frischen Zustand ungenießbar. Es schmeckt vielen Rohköstlern am besten, wenn es körnig geworden ist und ganz leicht von der Schale abgeht. Dann ist es mild und leicht süßlich im Geschmack.

Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.

Hinweis: Rohkost-Anfänger machen oft die Beobachtung, daß ihnen ein bis zwei Stunden nach ihrer ersten Taschenkrebs-Mahlzeit heiß wird.

Taschenkrebs

Saison/Fangmethoden: Gefangen mit Reusen, Körben und Stellnetzen; Hauptsaison Spätsommer bis Winter.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 75,0
Kohlenhydrate 1,5
Eiweiße 18,5
Fette 1,5
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe 2,0

Wissenswertes

  • Der Name „Taschenkrebs“ bezieht sich auf die Eier tragenden Weibchen, die die Laichmasse wie in einer Tasche unter dem Hinterleib tragen.
  • In Frankreich ist er als „Tourteau“ ein traditioneller Bestandteil der Küstenküche.
  • Taschenkrebse können ein Alter von 20 Jahren erreichen.
  • Sie gehören zu den wirtschaftlich bedeutendsten Krabben Europas.
  • Wegen Überfischung gelten in manchen Regionen Fangquoten und Mindestgrößen.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre