Vitamin-B12-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Vitamin-B<sub>12</sub>-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 2µg Vitamin B<sub>12</sub> aufgelistet.
'''Vitamin B<sub>12</sub>''', auch bekannt als '''Cobalamin''', ist ein lebensnotwendiger Mikronährstoff, der ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle für die Blutbildung, den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Ein Mangel kann schwerwiegende neurologische und hämatologische Folgen haben – insbesondere bei rein pflanzlicher Ernährung.
 
Die folgende Übersicht zeigt Lebensmittel mit einem Vitamin-B<sub>12</sub>-Gehalt von mindestens 2 µg pro 100 g essbarem Anteil – sortiert in absteigender Reihenfolge.
 
'''Hinweis:''' Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die tatsächlichen Gehalte können je nach Tierart, Fütterung und Haltung schwanken.
 
__TOC__


{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
Zeile 123: Zeile 129:
  |}
  |}


Vitamin B<sub>12</sub> ist auch unter dem Namen Cobalamin bekannt.
===Hinweise zur Bioverfügbarkeit===
Vitamin B<sub>12</sub> wird in tierischen Lebensmitteln in gut resorbierbarer Form (z. B. an Transportproteine gebunden) aufgenommen. Voraussetzung ist jedoch eine intakte Magenschleimhaut, ausreichend Magensäure und ein funktionierender Intrinsic-Factor-Mechanismus im Dünndarm.
 
Die Aufnahmefähigkeit ist begrenzt – hohe Dosen werden nicht vollständig verwertet.
Leber enthält besonders hohe Mengen – auch in kleinen Portionen ausreichend zur Deckung des Tagesbedarfs.
Pflanzliche Quellen (z. B. Algen, fermentierte Produkte) enthalten meist unwirksame Analoga („Pseudo-B<sub>12</sub>“).
 


'''Weitere Informationen:'''<br>
→ Siehe auch [http://www.vitaminb12.de/lebensmittel/ Vitamin B12 in Lebensmitteln], [[Vitamin B12 in der Rohkost-Ernährung]]
[[Vitamin B12 in der Rohkost-Ernährung]]
__NOEDITSECTION__
[[Kategorie:Vitamine]]
[[Kategorie:Nährstoffe]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 19:39 Uhr

Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein lebensnotwendiger Mikronährstoff, der ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle für die Blutbildung, den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Ein Mangel kann schwerwiegende neurologische und hämatologische Folgen haben – insbesondere bei rein pflanzlicher Ernährung.

Die folgende Übersicht zeigt Lebensmittel mit einem Vitamin-B12-Gehalt von mindestens 2 µg pro 100 g essbarem Anteil – sortiert in absteigender Reihenfolge.

Hinweis: Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die tatsächlichen Gehalte können je nach Tierart, Fütterung und Haltung schwanken.

Lebensmittel Gehalt an Vitamin B12 in µg
Rind, Leber 67
Kalb, Leber 62
Schwein, Leber 40
Rind, Niere 32
Kalb, Niere 29
Kaviar 16
Schwein, Niere 16
Auster 14
Rind, Herz 10
Hauskaninchen, Fleisch 9
Sprotte 7
Miesmuschel 7
Kalb, Bries 6
Entenei 5
Forelle 5
Rind, Zunge 5
Tintenfisch 5
Rotbarsch 4
Rind, Fleisch 4
Kalb, Zunge 4
Schwein, Herz 3
Schwein, Lunge 3
Renke 3
Pferd, Fleisch 3
Ziege, Fleisch 3
Schaf, Fleisch 2
Kalb, Fleisch 2
Hecht 2
Schwein, Fleisch 2
Seeteufel 2
Schleie 2
Wels 2
Jakobsmuschel 2
Hühnerei, Eigelb 2
Flusskrebs 2
Zander 2
Scholle 2
Steinbutt 2
Lachs 2

Hinweise zur Bioverfügbarkeit

Vitamin B12 wird in tierischen Lebensmitteln in gut resorbierbarer Form (z. B. an Transportproteine gebunden) aufgenommen. Voraussetzung ist jedoch eine intakte Magenschleimhaut, ausreichend Magensäure und ein funktionierender Intrinsic-Factor-Mechanismus im Dünndarm.

Die Aufnahmefähigkeit ist begrenzt – hohe Dosen werden nicht vollständig verwertet. Leber enthält besonders hohe Mengen – auch in kleinen Portionen ausreichend zur Deckung des Tagesbedarfs. Pflanzliche Quellen (z. B. Algen, fermentierte Produkte) enthalten meist unwirksame Analoga („Pseudo-B12“).


→ Siehe auch Vitamin B12 in Lebensmitteln, Vitamin B12 in der Rohkost-Ernährung