Vitamin-C-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite überarbeitet.) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vitamin C''', auch bekannt als '''Ascorbinsäure''', ist ein lebenswichtiges Antioxidans, das unser Körper nicht selbst herstellen kann. Es spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem, die Wundheilung, den Kollagenaufbau und die Eisenaufnahme aus pflanzlicher Nahrung. In der Rohkost-Ernährung wird Vitamin C besonders geschätzt, da es in frischen und unverarbeiteten Lebensmitteln in seiner natürlichen, hoch bioverfügbaren Form vorliegt. | |||
Die folgende Übersicht zeigt Lebensmittel mit einem Vitamin-C-Gehalt von über 10 mg pro 100 g essbarem Anteil, sortiert in absteigender Reihenfolge. | |||
'''Hinweis:''' Die Tabellen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen nur eine Auswahl vitamin-C-reicher Lebensmittel dar. Gehalte können außerdem je nach Sorte, Reifegrad, Herkunft und Lagerung variieren. | |||
__TOC__ | |||
===Besonders Vitamin-C-reiche Lebensmittel=== | |||
Einige Wildfrüchte und exotische Pflanzen enthalten außergewöhnlich hohe Mengen an Vitamin C. An erster Stelle stehen: | |||
{|class="wikitable" | {|class="wikitable" | ||
Zeile 25: | Zeile 33: | ||
|Sanddorn | |Sanddorn | ||
|style="text-align:center"|500,0 | |style="text-align:center"|500,0 | ||
|} | |||
===Weitere natürliche Quellen mit hohem Gehalt=== | |||
Viele bekannte Früchte, Gemüsearten und Wildkräuter liefern ebenfalls beachtliche Mengen: | |||
{|class="wikitable" | |||
!Lebensmittel | |||
!Gehalt an Vitamin C in mg | |||
|- | |- | ||
|Guave, echte | |Guave, echte | ||
Zeile 43: | Zeile 59: | ||
|Kiwi | |Kiwi | ||
|style="text-align:center"|121,0 | |style="text-align:center"|121,0 | ||
|- | |||
|Gandaria | |||
|style="text-align:center"|100,0 | |||
|- | |- | ||
|Kornelkirsche | |Kornelkirsche | ||
Zeile 49: | Zeile 68: | ||
|Fenchel | |Fenchel | ||
|style="text-align:center"|93,0 | |style="text-align:center"|93,0 | ||
|- | |||
|Kiwai | |||
|style="text-align:center"|92,0 | |||
|- | |||
|Longan | |||
|style="text-align:center"|84,0 | |||
|- | |- | ||
|Papaya | |Papaya | ||
Zeile 229: | Zeile 254: | ||
|Kaviar | |Kaviar | ||
|style="text-align:center"|14,0 | |style="text-align:center"|14,0 | ||
|- | |||
|Jackfrucht | |||
|style="text-align:center"|13,7 | |||
|- | |- | ||
|Avocado | |Avocado | ||
Zeile 273: | Zeile 301: | ||
|} | |} | ||
Vitamin C | ===Hinweise zur Bioverfügbarkeit=== | ||
Die Aufnahme von Vitamin C kann durch Fettaufnahme, Ballaststoffe und Polyphenole beeinflusst werden. Natürliche Quellen in Rohkostqualität sind besonders bioverfügbar, da keine hitzebedingten Verluste auftreten. | |||
→ Siehe auch: [[Vitamin C]], [[Instinktive Ernährung]] | |||
__NOEDITSECTION__ | |||
[[Kategorie:Vitamine]] |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2025, 21:26 Uhr
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein lebenswichtiges Antioxidans, das unser Körper nicht selbst herstellen kann. Es spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem, die Wundheilung, den Kollagenaufbau und die Eisenaufnahme aus pflanzlicher Nahrung. In der Rohkost-Ernährung wird Vitamin C besonders geschätzt, da es in frischen und unverarbeiteten Lebensmitteln in seiner natürlichen, hoch bioverfügbaren Form vorliegt.
Die folgende Übersicht zeigt Lebensmittel mit einem Vitamin-C-Gehalt von über 10 mg pro 100 g essbarem Anteil, sortiert in absteigender Reihenfolge.
Hinweis: Die Tabellen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen nur eine Auswahl vitamin-C-reicher Lebensmittel dar. Gehalte können außerdem je nach Sorte, Reifegrad, Herkunft und Lagerung variieren.
Besonders Vitamin-C-reiche Lebensmittel
Einige Wildfrüchte und exotische Pflanzen enthalten außergewöhnlich hohe Mengen an Vitamin C. An erster Stelle stehen:
Lebensmittel | Gehalt an Vitamin C in mg |
---|---|
Buschpflaume, australische | 2700,0 |
Camu-Camu | 2000,0 |
Acerola | 1700,0 |
Ditakh | 1260,0 |
Hagebutte | 1250,0 |
Stachelbeere, indische | 720,0 |
Sanddorn | 500,0 |
Weitere natürliche Quellen mit hohem Gehalt
Viele bekannte Früchte, Gemüsearten und Wildkräuter liefern ebenfalls beachtliche Mengen:
Lebensmittel | Gehalt an Vitamin C in mg |
---|---|
Guave, echte | 270,0 |
Johannisbeere, schwarz | 189,0 |
Petersilie | 166,0 |
Paprika, rot | 140,0 |
Paprika, grün | 139,0 |
Kiwi | 121,0 |
Gandaria | 100,0 |
Kornelkirsche | 100,0 |
Fenchel | 93,0 |
Kiwai | 92,0 |
Longan | 84,0 |
Papaya | 82,0 |
Blumenkohl | 73,0 |
Erdbeere | 65,0 |
Kohlrabi | 64,0 |
Brokkoli | 61,1 |
Satsuma | 61,0 |
Pampelmuse | 60,0 |
Kresse | 59,0 |
Zitrone | 53,0 |
Spinat | 52,0 |
Brunnenkresse | 51,0 |
Orange | 50,0 |
Rosenkohl | 47,3 |
Schnittlauch | 47,0 |
Sauerampfer | 47,0 |
Weißkohl | 45,8 |
Kalb, Bries | 44,6 |
Grapefruit | 44,0 |
Grünkohl | 41,6 |
Apfelbeere | 40,0 |
Mangold | 39,0 |
Mango | 38,7 |
Johannisbeere, rot | 36,0 |
Feldsalat | 35,0 |
Stachelbeere | 35,0 |
Clementine | 30,0 |
Löwenzahn | 30,0 |
Süßkartoffel | 30,0 |
Maniok | 30,0 |
Mandarine | 30,0 |
Heidelbeere | 30,0 |
Radieschen | 29,0 |
Radicchio | 28,0 |
Rettich | 27,0 |
Chinakohl | 26,0 |
Himbeere | 25,0 |
Erbse | 25,0 |
Tomate | 24,5 |
Passionsfrucht | 24,0 |
Maracuja | 24,0 |
Romanosalat | 24,0 |
Rotkohl | 22,9 |
Wirsingkohl | 22,6 |
Huhn, Leber | 22,0 |
Portulak | 22,0 |
Kohlrübe | 21,2 |
Rübe, weiß | 20,0 |
Ananas | 19,0 |
Schwein, Leber | 18,2 |
Rind, Leber | 18,0 |
Holunder | 18,0 |
Pastinak | 18,0 |
Kalb, Leber | 17,3 |
Brombeere | 17,0 |
Zucchini | 16,0 |
Kaki | 16,0 |
Süßkirsche | 15,0 |
Edelkastanie | 14,6 |
Knoblauch | 14,0 |
Kaviar | 14,0 |
Jackfrucht | 13,7 |
Avocado | 13,0 |
Kopfsalat | 13,0 |
Schalotte | 13,0 |
Wachsbohne | 12,8 |
Bohne, grün | 12,2 |
Lauch | 12,1 |
Kartoffel | 12,0 |
Apfel | 12,0 |
Sauerkirsche | 12,0 |
Banane | 12,0 |
Schwein, Niere | 11,2 |
Kürbis | 11,0 |
Schwein, Lunge | 10,4 |
Kalb, Niere | 10,1 |
Hinweise zur Bioverfügbarkeit
Die Aufnahme von Vitamin C kann durch Fettaufnahme, Ballaststoffe und Polyphenole beeinflusst werden. Natürliche Quellen in Rohkostqualität sind besonders bioverfügbar, da keine hitzebedingten Verluste auftreten.
→ Siehe auch: Vitamin C, Instinktive Ernährung