Pfirsichpalme: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) K (Wort ausgeschrieben.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | ===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | ||
Die Früchte sind von der Konsistenz her mehlig, trocken und schmecken bei Bedarf süß, | Die Früchte sind von der Konsistenz her mehlig, trocken und schmecken bei Bedarf süß, eventuell mit einem angenehmen, bitteren Nachgeschmack. | ||
===Nährstoffe=== | ===Nährstoffe=== | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Nutzpflanze: Aus der Pfirsichpalme lassen sich auch Palmenherzen, das essbare Mark der jungen Triebe am oberen Ende einer Palme, gewinnen.<br>Das Holz wird traditionell zur Herstellung von Bögen, Blasrohren, Pfeilen und Speeren verwendet. | Nutzpflanze: Aus der Pfirsichpalme lassen sich auch Palmenherzen, das essbare Mark der jungen Triebe am oberen Ende einer Palme, gewinnen.<br>Das Holz wird traditionell zur Herstellung von Bögen, Blasrohren, Pfeilen und Speeren verwendet. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2018, 20:51 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Bactris gasipaes
Synonyme: Pejibaye.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Einkeimblättrige Liliopsida
- Unterklasse: Commelinähnliche oder Commeliniden Commelinidae
- Ordnung: Palmenartige Arecales
- Familie: Palmengewächse Arecaceae
- Gattung: Bactris
- Art: Pfirsichpalme
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Mittel- und Südamerika.
Kennzeichen: Immergrüner, bis zu zwanzig Meter hoher Baum mit unverzweigtem Stamm, Durchmesser bis zu zwanzig Zentimeter; Stamm und Blätter dicht mit Stacheln besetzt; Blätter an der Spitze des Stammes, gefiedert und gebogen, zweieinhalb bis dreieinhalb Meter lang, Fiederblätter bis zu sechzig Zentimeter lang und drei Zentimeter breit; traubiger Blütenstand; Früchte eiförmig, drei bis fünf Zentimeter lang, reif rot oder gelborange.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Früchte sind von der Konsistenz her mehlig, trocken und schmecken bei Bedarf süß, eventuell mit einem angenehmen, bitteren Nachgeschmack.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 37,0 - 61,0 |
Kohlenhydrate | 26,0 - 40,0 |
Eiweiße | 0,3 - 0,6 |
Fette | 3,1 - 8,1 |
Rohfasern | 0,8 - 1,4 |
Mineralstoffe | 0,7 - 1,6 |
Wissenswertes
Nutzpflanze: Aus der Pfirsichpalme lassen sich auch Palmenherzen, das essbare Mark der jungen Triebe am oberen Ende einer Palme, gewinnen.
Das Holz wird traditionell zur Herstellung von Bögen, Blasrohren, Pfeilen und Speeren verwendet.