Wani: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) K (Familie korrigiert.) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*Unterklasse: Rosenähnliche ''Rosidae'' | *Unterklasse: Rosenähnliche ''Rosidae'' | ||
*Ordnung: Seifenbaumartige ''Sapindales'' | *Ordnung: Seifenbaumartige ''Sapindales'' | ||
*Familie: Sumachgewächse '' | *Familie: Sumachgewächse ''Anacardiaceae'' | ||
*Unterfamilie: '' | *Unterfamilie: ''Anacardioideae'' | ||
*Gattung: Mango ''Mangifera'' | *Gattung: Mango ''Mangifera'' | ||
*Art: Wani | *Art: Wani |
Aktuelle Version vom 30. April 2018, 16:52 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Mangifera caesia
Synonyme: Binjai, Kemang.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Seifenbaumartige Sapindales
- Familie: Sumachgewächse Anacardiaceae
- Unterfamilie: Anacardioideae
- Gattung: Mango Mangifera
- Art: Wani
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Sumatra, Borneo, Malaysia; kultiviert auf Bali, Java, Thailand, Philippinen.
Kennzeichen: Bis zu vierzig Meter hoher immergrüner Baum mit dichter Krone; Rinde grau-braun; Blätter wechselständig, zehn bis dreißig Zentimeter lang und bis zu acht Zentimeter breit, stehen oft an den Enden der Zweige; Blüten in endständigen bis zu vierzig Zentimetern langen Rispen, zahlreich, fünfzählig, hellviolett, süßlich duftend; Steinfrucht zehn bis fünfzehn Zentimeter lang und sechs bis acht Zentimeter breit.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Wani ist eine länglich-ovale, nicht abgeflachte Steinfrucht mit gelbgrüner oder bräunlicher, sehr dünner Schale. Der Kern ist nicht wie bei der Mango abgeplattet, sondern zylindrisch mit zugespitzten Enden. Die Frucht duftet stark und ist zum Verzehr geeignet, wenn sie sehr weich ist. Das süße bis leicht säuerliche weiße, faserige, cremig-breiige Fruchtfleisch kann zusammen mit der weichen Schale gegessen werden. Es schmeckt wie eine Mischung aus Mango und Birne.
Der milchige Saft der unreifen Frucht und der Fruchtschale ist stark ätzend.
Saison: November bis März.
Lagerung/Haltbarkeit: Wanis sind nur wenige Tage lang haltbar.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 86,5 |
Kohlenhydrate | 11,9 |
Eiweiße | 1,0 |
Fette | 0,2 |
Rohfasern | nicht bekannt |
Mineralstoffe | nicht bekannt |