Kombu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Bild) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:22 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Saccharina japonica syn. Laminaria japonica
Synonyme: Echter Kombu, Japanischer Blatttang, Seekohl.
Systematik
- Abteilung: Braunalgen Phaeophyta
- Klasse: Phaeophyceae
- Ordnung: Laminariales
- Familie: Laminariaceae
- Gattung: Saccharina
- Art: Kombu
Weitere Arten:
- Saccharina angustata
- Zuckertang Saccharina latissima: kultiviert an der europäischen Atlantikküste.
- Saccharina longissima
- Saccharina ochotensis
Beschreibung
Vorkommen: Nordpazifik; Kaltwasser der Küsten Koreas, Chinas, Japans und Russlands; wächst auf Felsen und anderen festen Oberflächen bis zu zehn Meter Tiefe.
Kennzeichen: Thallus gegliedert in Rhizoid und Phylloid; Phylloid meist einen Meter lang und zehn bis zwanzig Zentimeter breit, maximal bis sechs Meter lang und vierzig Zentimeter breit, in der Mitte verdickt, am Rande gewellt.
Rohkosttipps und Erfahrungen
In Deutschland darf die getrocknete Alge wegen ihres hohen Jodgehaltes nicht als Lebensmittel, sondern nur als Badezusatz verkauft werden.

Wissenswertes
Nutzpflanze: In Japan wird die Alge seit dem achtzehnten Jahrhundert angebaut.