Kartoffel: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Magie/Brauchtum: Geschlecht: feminin; Planet: Mond; Element: Erde; Magische Kräfte: Bildmagie, Heilung.<br>Um sich vor Erkältungen zu schützen, sollte man den ganzen Winter eine Kartoffel (dieselbe Kartoffel) in der Hosen- oder Jackentasche mitführen. | Magie/Brauchtum: Geschlecht: feminin; Planet: Mond; Element: Erde; Magische Kräfte: Bildmagie, Heilung.<br>Um sich vor Erkältungen zu schützen, sollte man den ganzen Winter eine Kartoffel (dieselbe Kartoffel) in der Hosen- oder Jackentasche mitführen. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:21 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Solanum tuberosum
Synonyme: Erdapfel, Erdbirne, Grumbiere, Grundbirne, Krumbeere.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Nachtschattenartige Solanales
- Familie: Nachtschattengewächse Solanaceae
- Gattung: Nachtschatten Solanum
- Art: Kartoffel
Zur Gattung Solanum gehören ca. 1500 Arten, darunter eine Reihe von Nutzpflanzen:
- Tamarillo Solanum betacea
- Tomate Solanum lycopersicum
- Aubergine Solanum melongena
- Schwarzer Nachtschatten Solanum nigrum
- Lulo Solanum quitonese
- Kartoffel Solanum tuberosum
- Pepino Solanum muricatum syn. Solanum variegatum
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Peru, Bolivien; heute weltweit kultiviert.
Kennzeichen: Ausdauernde, bis zu ein Meter hohe, in Kultur einjährige krautige Pflanze; Blätter wechselständig, unpaarig gefiedert, weich behaart, gestielt, zehn bis dreißig Zentimeter lang und fünf bis fünfzehn Zentimeter breit, Blättchen in der Form sehr variabel, meist oval oder eiförmig zugespitzt; Blüten in endständigen, lockeren Blütenständen, mit fünf verwachsenen Kronblättern, glockenförmig, weiß, rosa, blau oder violett gefärbt; Beerenfrucht, grün oder violett;
Rohkosttipps und Erfahrungen
Rohe Kartoffeln sind saftig und schmecken bei Bedarf leicht süßlich. Die instinktive Sperre macht sich durch einen bitteren Geschmack und durch Kratzen im Hals bemerkbar.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 80,0 |
Kohlenhydrate | 16,1 |
Eiweiße | 1,7 |
Fette | 0,3 |
Rohfasern | 1,0 |
Mineralstoffe | 0,9 |
Wissenswertes
Namensgebung: Der Gattungsname Solanum ist der lateinische Name des Schwarzen Nachtschattens, vom lateinischen Wort solamen = Trost abgeleitet, wahrscheinlich wegen der schmerzlindernden Wirkung der Pflanze. Der Artname ist ebenfalls lateinischen Urspungs: tuberosus = knollig. Das Wort "Kartoffel" ist über die italienische Bezeichnung tartuffoli = Trüffel wegen der Ähnlichkeit der Knollen mit Trüffeln entstanden.
Heilkunde: Die Wirkung wird als erweichend, harntreibend und narbenbildend beschrieben.
Nutzpflanze: Die Kartoffel ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Sie wurde schon vor über 8000 Jahren in den Anden kultiviert. Um 1570 wurde sie von den Spaniern in Europa eingeführt und wurde zu Beginn des Industriezeitalters zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel.
Magie/Brauchtum: Geschlecht: feminin; Planet: Mond; Element: Erde; Magische Kräfte: Bildmagie, Heilung.
Um sich vor Erkältungen zu schützen, sollte man den ganzen Winter eine Kartoffel (dieselbe Kartoffel) in der Hosen- oder Jackentasche mitführen.