Buchbesprechung Otfried Weise: Entschlackung, Entsäuerung, Entgiftung: Unterschied zwischen den Versionen
(Überflüssige Leerzeichen gelöscht.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:16 Uhr
Über den Autor
Prof. a. D. Dr. Otfried Weise ist Natur- und Ernährungswissenschaftler, Astrologe, esoterischer Psychologe und spiritueller Berater. 15 Jahre lang war er als Lehrer und Forscher an verschiedenen deutschen Universitäten tätig. Seit mehreren Jahren ist er Lehrer an der Universität of Seven Rays in den USA und Leiter des Tabula Smaragdina Institutes in München, einer Bildungsstätte, die Beratungen, Vorträge und Seminare durchführt. Er verfasste mehrere Bücher.
Klappentext
Mit Überfluss versteht der Mensch schwerer umzugehen, als mit Mangel. Denn im Laufe der Menschheitsgeschichte konnten zwar viele Erfahrungen mit Notzeiten und Hungerperioden gesammelt werden, aber es gab wenig Gelegenheit, den Umgang mit Wohlstand und Überfluss zu lernen. Die Folge davon ist, dass wir psychisch und körperlich nur unzureichend für ein Leben in Wohlstand gerüstet sind. Allzu leicht erliegen wir der Verführung durch denaturierte, zu fette und zu süße Nahrung. Der Ernährungswissenschaftler Otfried Weise liefert in seinem Buch eine Vielzahl von praktischen Anwendungen, den Körper von Schlacken, Schleim, Giften und Übergewicht zu befreien. Er durchleuchtet die grundlegenden Stoffwechselvorgänge, erörtert Vor- und Nachteile von Diäten und erläutert die Anforderungen an eine gesunde und dennoch genussreiche Ernährung.
Kapitelübersicht
- Notzeiten und Überfluss
- Was sind Schlacken
- Der Säuren-Basen-Haushalt
- Schwermetallvergiftung und Pilzbefall
- Die Ausscheidungsorgane
- Welcher Verschlackungstyp sind Sie?
- Die Ursache von Immunschwäche
- Das richtige Timing
- Das natürlichste Reinigungsmittel - Trinkwasser
- Entsäuern durch Säfte und Tees
- Innere Reinigung durch Fasten und Pancha Karma
- Verschlackung und Übergewicht
- Typgerechtes Abnehmen
- Die Reinigungswirkung von vegetarischer Ernährung und Rohkost
- Goldene Regeln für eine Entschlackungskur zu Hause
- Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter
- Darmreinigungskuren und ihre Wirkungen
- Blutreinigungsmethoden - die besondere Rolle des Blutes
- Entgiftung für Leber und Nieren
- Schwermetallausleitung
- Innere Körperreinigung durch Massage und Sauna
- Innere Körperreinigung durch Bewegung
- Psychische Entschlackung -Auflösung von Blockaden und Mustern
- Zusammenfassung: Zehn wichtige Punkte
Literaturverzeichnis
Berater, Therapeuten und Bezugsquellen
Zusammenfassung und Bewertung
Otfried Weise gibt einen umfassenden Überblick, wie es durch falsche Ernährung zur Verschlackung und Übersäuerung des Körpers und damit zu den menschlichen Zivilisationskrankheiten kommt und wie man diese Schlacken wieder loswerden kann.
Er weist außerdem auf die Gefahren von Umweltgiften, Giften aus der Landwirtschaft, aus Zusatzstoffen der Industrie, Zahnmaterialien und Stressgiften für den menschlichen Körper hin und wie diese Stoffe zusätzlich zu der falschen Ernährung den Körper belasten. Der Schwermetallausleitung widmet er aufgrund der besonderen Probleme, die diese im menschlichen Körper hervorrufen können, ein eigenes Kapitel.
Er informiert, ohne zu missionieren und überlässt es dem Einzelnen, unter den vielen Angeboten, das für ihn passende zu wählen.
Leider ist die Rohkost für ihn nur eine Heilnahrung, empfohlen wird von ihm eine vegetarische Rohkost. Mit dieser Empfehlung kann man dem Kreislauf "Verschlackung-Entschlackung" allerdings nie entkommen. Zu der Erkenntnis, dass Rohkost nicht nur eine temporäre Heilnahrung, sondern eine dauerhafte, individuelle, artgerechte und genussreiche Enährung des Menschen sein kann, kommt er nicht.
Weise, Otfried Devanando: Entschlackung, Entsäuerung, Entgiftung. Das Praxisbuch zur Körperreinigung. 2000 Goldmann, 340 Seiten. ISBN 3-442-14188-5